Dmitri Witaljewitsch Bulgakow

Dmitri Witaljewitsch Bulgakow (russisch Дмитрий Витальевич Булгаков; * 20. Oktober 1954 in Werchneje Gurowo, Rajon Sowetski, Oblast Kursk, Sowjetunion) ist ein russischer Armeegeneral und seit 2008 stellvertretender Verteidigungsminister.

Dmitri Bulgakow (2021)

Leben

Bulgakow trat 1972 in die Sowjetarmee ein und absolvierte 1976 die Militärhochschule für rückwärtige Dienste in Wolsk. Anschließend diente er in einem Lebensmittellager. Nach Absolvieren der Militärakademie für rückwärtige Dienste und Transportwesen durchlief er verschiedene administrative Dienststellungen als stellvertretender Regimentskommandeur, stellvertretender Brigadekommandeur, stellvertretender Divisionskommandeur und stellvertretender Chef für rückwärtige Dienste des Transbaikal-Militärbezirks. 1996 schloss er erfolgreich die Militärakademie des Generalstabes der Russischen Streitkräfte ab und wurde daraufhin als Stabschef für rückwärtige Dienste und 1. Stellvertreter des Chefs für rückwärtige Dienste des Moskauer Militärbezirks eingesetzt. Ab 1997 diente er als Stabschef für rückwärtige Dienste und 1. Stellvertreter des Chefs für rückwärtige Dienste der russischen Streitkräfte. 2008 wurde er zum Chef für rückwärtige Dienste der russischen Streitkräfte und stellvertretenden Verteidigungsminister ernannt. Seit 27. Juli 2010 fungiert er ausschließlich als stellvertretender Verteidigungsminister. Auf diesem Posten leitete er die Versorgung der russischen Truppen während des Militäreinsatzes in Syrien und wurde dafür im Mai 2016 per Präsidentenerlass mit dem Titel Held der Russischen Föderation ausgezeichnet.[1]

Ab 2015 organisierte er den Bau von Eisenbahntrassen zur Umgehung der Ukraine.[2] Im September 2015 wurde er auf die Sanktionsliste der Ukraine gesetzt.[3]

Bulgakow wurde am 23. Februar 2011 zum Armeegeneral ernannt. Der Professor sowie Kandidat der Wirtschaftswissenschaften ist Autor akademischer Arbeiten für die Organisation der Tätigkeiten rückwärtiger Dienste und für Geschichte rückwärtiger Dienste.

Auszeichnungen

Commons: Dmitri Witaljewitsch Bulgakow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Biografie. Russisches Verteidigungsministerium, abgerufen am 30. Dezember 2017 (russisch).

Einzelnachweise

  1. Герой Российской Федерации Булгаков Дмитрий Витальевич. warheroes.ru, abgerufen am 30. Dezember 2017 (russisch).
  2. Eisenbahn-Verbindung abseits der Ukraine: Strecke fast fertig. Sputniknews, 28. Mai 2017, abgerufen am 30. Dezember 2017.
  3. УКАЗ ПРЕЗИДЕНТА УКРАЇНИ №549/2015. Abgerufen am 30. Dezember 2017 (ukrainisch).
  4. Сирия добавила России героев. Два заместителя Сергея Шойгу награждены за операцию на Ближнем Востоке. Kommersant, 4. Mai 2016, abgerufen am 30. Dezember 2017 (russisch).
  5. Новые государственные награды украсили кители руководства Минобороны РФ в День Победы. TASS, 9. Mai 2014, abgerufen am 30. Dezember 2017 (russisch).
  6. Определены лауреаты ежегодной Государственной премии Российской Федерации имени Маршала Советского Союза Г.К. Жукова. 31. März 2016, abgerufen am 30. Dezember 2017 (russisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.