Dizzee Rascal/Diskografie

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke des britischen Rappers Dizzee Rascal. Gemäß Quellenangaben und Schallplattenauszeichnungen hat er in seiner Karriere bisher mehr als 6,5 Millionen Tonträger verkauft, davon alleine in seiner Heimat über 5,2 Millionen. Die erfolgreichste Veröffentlichung von Rascal ist die Single Bonkers mit über 1,2 verkauften Einheiten.

Alben

Studioalben

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2003 Boy in da Corner UK23
Platin

(24 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 21. Juli 2003
2004 Showtime UK8
Gold

(14 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 6. September 2004
2007 Maths + English UK7
Gold

(16 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 4. Juni 2007
2009 Tongue n’ Cheek UK3
Platin

(52 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 21. September 2009
2013 The Fifth CH48
(1 Wo.)CH
UK10
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 30. September 2013
2017 Raskit UK10
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 21. Juli 2017
2020 E3 AF UK13
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 30. Oktober 2020

EPs

  • 2007: Napster Live Session
  • 2008: iTunes Live: Berlin Festival
  • 2009: iTunes Live: London Festival ’09
  • 2014: Pagans EP
  • 2018: Don’t Gas Me

Singles

Als Leadmusiker

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2003 I Luv U
Boy in da Corner
UK29
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 26. Mai 2003
Fix Up, Look Sharp
Boy in da Corner
UK17
Silber

(6 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 18. August 2003
Jus’ a Rascal
Boy in da Corner
UK30
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 24. November 2003
2004 Stand Up Tall
Showtime
UK10
(6 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 23. August 2004
Dream
Showtime
UK14
(8 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 8. November 2004
2005 Off 2 Work / Graftin’
Showtime
UK44
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 21. März 2005
2007 Sirens
Maths + English
UK20
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 21. Mai 2007
Pussyole (Old Skool)
Maths + English
UK22
(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 30. Juli 2007
Flex
Maths + English
UK23
(10 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 19. November 2007
2008 Dance wiv Me
Tongue n’ Cheek
DE48
(9 Wo.)DE
UK1
×2
Doppelplatin

(60 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 22. Juni 2008
mit Calvin Harris & Chrome
2009 Bonkers
Tongue n’ Cheek
DE58
(7 Wo.)DE
AT26
(18 Wo.)AT
CH88
(1 Wo.)CH
UK1
×2
Doppelplatin

(37 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 17. Mai 2009
mit Armand Van Helden
Holiday
Tongue n’ Cheek
DE78
(1 Wo.)DE
UK1
Platin

(17 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 23. August 2009
mit Chrome
Dirtee Cash
Tongue n’ Cheek
UK10
Silber

(14 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 21. September 2009
2010 You’ve Got the Dirtee Love
Tongue n’ Cheek
UK2
Gold

(14 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 17. Februar 2010
mit Florence + The Machine
Dirtee Disco
Tongue n’ Cheek
UK1
Silber

(11 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 23. Mai 2010
2012 Scream
UK22
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 5. August 2012
feat. Pepper
2013 Bassline Junkie
The Fifth
UK10
Gold

(17 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 1. Januar 2013
Goin’ Crazy
The Fifth
DE32
(6 Wo.)DE
AT57
(1 Wo.)AT
UK5
(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 16. Juni 2013
feat. Robbie Williams
I Don’t Need a Reason
The Fifth
UK69
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: August 2013
Something Really Bad
The Fifth
DE65
(4 Wo.)DE
UK10
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 29. September 2013
feat. Will.i.am
Love This Town
The Fifth
UK35
(8 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 21. Oktober 2013
feat. Teddy Sky
2016 Hype
UK34
(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 24. Juni 2016
mit Calvin Harris
2018 Money Right
Don’t Gas Me
UK68
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 7. September 2018
feat. Skepta

Als Gastmusiker

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2003 Lucky Star
Kish Kash
UK23
(8 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: November 2003
mit Basement Jaxx
2008 Toe Jam
I Think We’re Gonna Need a Bigger Boat
Erstveröffentlichung: 2008
mit The Brighton Port Authority & David Byrne
2010 Shout 2012
UK1
Silber

(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 13. Juni 2010
Shout for England feat. Dizzee Rascal & James Corden
Loca
Sale el Sol
DE6
Gold

(24 Wo.)DE
AT2
Gold

(20 Wo.)AT
CH1
Platin

(40 Wo.)CH
US32
(11 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 10. September 2010
mit Shakira
2011 Bluku! Bluku!
Bluku! Bluku!
Erstveröffentlichung: 2011
mit D Double E
2012 The Power
nextlevelism
UK6
(8 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 3. Juni 2012
DJ Fresh feat. Dizzee Rascal
2013 Wild
Alive
DE12
(11 Wo.)DE
AT41
(8 Wo.)AT
CH46
(6 Wo.)CH
UK5
Gold

(19 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 26. Mai 2013
Jessie J feat. Big Sean & Dizzee Rascal
2016 How Love Begins
UK53
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 5. Februar 2016
DJ Fresh & High Contrast feat. Dizzee Rascal

Statistik

Chartauswertung

 DE  AT  CH  UK  US
Nummer-eins-Alben DEDE ATAT CHCH UKUK USUS
Top-10-Alben DEDE ATAT CHCH UK4UK USUS
Alben in den Charts DEDE ATAT CH1CH UK7UK USUS
 DE  AT  CH  UK  US
Nummer-eins-Singles DEDE ATAT CH1CH UK5UK USUS
Top-10-Singles DE1DE AT1AT CH1CH UK13UK USUS
Singles in den Charts DE7DE AT4AT CH3CH UK28UK US1US

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2008: für die Single Dance wiv Me
  • Belgien Belgien
    • 2011: für die Single Loca
  • Danemark Dänemark
    • 2011: für die Single Loca
  • Europa Europa (Impala)
    • 2008: für das Album Maths + English[2]
  • Frankreich Frankreich
    • 2017: für die Single Zone
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2009: für die Single Bonkers
    • 2010: für die Single Holiday[3]
  • Schweden Schweden
    • 2011: für die Single Loca

2× Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2021: für die Single Bonkers
  • Italien Italien
    • 2013: für die Single Loca
  • Mexiko Mexiko
    • 2012: für die Single Loca
  • Spanien Spanien
    • 2011: für die Single Loca

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Silber Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Australien (ARIA) 0! S  Gold1   Platin2 175.000 aria.com.au
 Belgien (BEA) 0! S  Gold1 0! P 15.000 ultratop.be
 Dänemark (IFPI) 0! S  Gold1 0! P 15.000 ifpi.dk
 Deutschland (BVMI) 0! S  Gold1 0! P 150.000 musikindustrie.de
 Europa (Impala) 0! S  Gold1 0! P (100.000) Einzelnachweise
 Frankreich (SNEP) 0! S  Gold1 0! P 100.000 snepmusique.com
 Italien (FIMI) 0! S 0! G   Platin2 60.000 fimi.it
 Mexiko (AMPROFON) 0! S 0! G   Platin2 120.000 amprofon.com.mx
 Neuseeland (RMNZ) 0! S   Gold2 0! P 15.000 nztop40.co.nz
 Österreich (IFPI) 0! S  Gold1 0! P 15.000 ifpi.at
 Schweden (IFPI) 0! S  Gold1 0! P 20.000 sverigetopplistan.se
 Schweiz (IFPI) 0! S 0! G  Platin1 30.000 hitparade.ch
 Spanien (Promusicae) 0! S 0! G   Platin2 80.000 elportaldemusica.es
 Vereinigtes Königreich (BPI)   Silber4   Gold5   Platin7 5.800.000 bpi.co.uk
Insgesamt   Silber4  15× Gold15  16× Platin16

Quellen

  1. Chartquellen: DE AT CH UK US
  2. Gold für Maths + English in Europa
  3. Gold für Holiday in Neuseeland (Memento vom 31. August 2011 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.