Diploaspididae

Diploaspididae ist eine ausgestorbene Familie aus der Ordnung Chasmataspidida (Chelicerata).

Diploaspididae
Zeitliches Auftreten
mittleres Silur bis mittleres Devon
433,4 bis 382,7 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)
Unterstamm: Kieferklauenträger (Chelicerata)
Überklasse: Echte Kieferklauenträger (Euchelicerata)
Klasse: Hüftmünder (Merostomata)
Ordnung: Chasmataspidida
Familie: Diploaspididae
Wissenschaftlicher Name
Diploaspididae
Størmer, 1972

Merkmale

Vertreter der Familie Diploaspididae waren kleine Chasmataspididas mit halbrundem, fast rechteckigem oder quadratischem Prosoma, einem aus gekrümmten Segmenten bestehenden Preabdomen, einem sich verjüngenden Postabdomen und einem kurzen Telson.

Fundorte

Diploaspididae wurden in Europa (Deutschland und Schottland) und in Russland gefunden.

Systematik

Ein Synonym zu Diploaspididae ist Heteroaspididae Størmer, 1972. Man unterscheidet zurzeit sechs Arten in fünf Gattungen:

Quellen

Literatur

  • O. E. Tetlie, S. J. Braddy: The first Silurian chasmataspid, Loganamaraspis dunlopi gen. et sp. nov. (Chelicerata: Chasmataspidida) from Lesmahagow, Scotland, and its implications for eurypterid phylogeny. Transactions of the Royal Society of Edinburgh: Earth Sciences 94, 2004: 227–234. PDF
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.