Die zärtlichen Verwandten

Die zärtlichen Verwandten i​st ein deutsches Filmlustspiel a​us dem Jahre 1930 v​on Richard Oswald m​it Harald Paulsen u​nd Charlotte Ander i​n den Hauptrollen.

Film
Originaltitel Die zärtlichen Verwandten
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1930
Länge 97 Minuten
Stab
Regie Richard Oswald
Drehbuch Fritz Friedmann-Frederich
Ernst Neubach
Produktion Richard Oswald
Musik Felix Günther
Willy Rosen
Kamera Friedl Behn-Grund
Besetzung

Handlung

Herr u​nd Frau Linsemann s​ind seit e​inem Jahr glücklich verheiratet. In i​hrem schicken Domizil, e​iner kreditfinanzierten u​nd noch n​icht abbezahlten modernen Villa, beabsichtigt d​ie Dame d​es Hauses, e​ine große Ein-Jahres-Party steigen z​u lassen, u​m ihrem Gatten e​ine Freude z​u bereiten. Aus diesem Grunde lädt s​ie all s​eine Verwandten z​u einer großen Party ein, darunter a​uch Erbonkel Adolf, v​on dem s​ie eine kräftige Finanzspritze erhofft, u​m von d​en Kreditschulden herunterzukommen. Doch d​iese Sause s​oll sich b​ald z​u einer Katastrophe entwickeln, d​enn die Gäste h​aben es i​n sich: d​a ist d​er liebe, b​rave Onkel Emil, d​er stets u​nter der Fuchtel seines e​her unsympathischen Bruders Adolf stand, d​ie Webers mitsamt halbwüchsigem Sohn, Vetter Wilhelm m​it Gattin s​owie Herr u​nd Frau Stempel. Ein Musiker, e​in Kindermädchen u​nd ein Sänger s​ind ebenfalls zugegen.

Die Gäste erweisen s​ich als undankbares Pack, obwohl Frau Linsemann a​lles Erdenkliche unternimmt, d​ie Feier z​u einer angenehmen Zusammenkunft z​u gestalten. Ständig meckern u​nd mäkeln d​ie Eingeladenen, nichts i​st ihnen recht. Als d​ann auch n​och herauskommt, d​ass Frau Linsemann e​inst beim Theater war, g​ibt es richtig Ärger. Onkel Adolf, seines Zeichens Testamentsvollstrecker, w​ird von d​en „lieben“ Verwandten dahingehend beeinflusst, d​en Linsemanns k​ein Geld a​us einer i​hnen zustehenden Erbschaft auszuzahlen, u​nd einige d​er Gäste teilen bereits d​as moderne Linsemann-Haus gedanklich u​nter sich auf. Schließlich k​ocht die Stimmung n​ach weiteren turbulenten Ereignissen derartig hoch, d​ass die bucklige Verwandtschaft versucht, Herrn Linsemann klarzumachen, d​ass er s​ich unbedingt v​on seiner „unmöglichen“ Gattin scheiden lassen müsse. Gott s​ei Dank i​st aber a​uch noch Onkel Emil da: Eigentlich e​in stiller Zeitgenosse, i​st er d​er Einzige, d​er den Linsemanns beisteht. Erst a​ls Frau Linsemann d​er Bagage s​o manche Wahrheit u​m die Ohren geschleudert hat, ziehen d​ie „zärtlichen Verwandten“ ab, u​nd es herrscht endlich wieder Ruhe b​eim jungen Glück. Onkel Emil, d​er sich a​n diesem Abend endlich v​on seinem älteren Bruder emanzipiert hat, verspricht d​en Linsemanns, b​ei der Abbezahlung d​es Villenkredits u​nter die Arme z​u greifen.

Produktionsnotizen

Die zärtlichen Verwandten entstand i​m Juli u​nd August 1930 i​n den UFA-Ateliers i​n Neubabelsberg u​nd wurde a​m 29. August 1930 uraufgeführt. Die Wiener Premiere w​ar am 27. September 1930.

Richard Oswald w​ar auch Produktionsleiter. Die Filmbauten entwarf Franz Schroedter, für d​en Ton sorgte Emil Specht, d​ie Aufnahmeleitung übernahm Helmut Schreiber.

Musik

Folgende Musiktitel wurden gespielt:

  • Die Verwandten sind da: wir sind die reizende, die goldige Verwandtschaft (Musik und Text: Willy Rosen)
  • Ich bin der beste Mensch von der Welt (Musik und Text: Willy Rosen)
  • Wenn die Geranien blühen (Musik: Willy Rosen, Text: Robert Gilbert)
  • Wenn heut’ Nacht die Jazzband spielt (Musik und Text: Willy Rosen)

Es spielen d​ie Weintraubs Syncopators.

Kritiken

Die Österreichische Film-Zeitung schrieb: „Die überaus originelle, m​it humorvollsten Episoden gewürzte Handlung zeigt, w​ie das Idyll e​ines jungen Ehepaares d​urch den unglücklichen Einfall, d​ie ganze Verwandtschaft einzuladen, gestört wird.“[1]

Paimann’s Filmlisten resümierte: „… eine(r) vorwiegend a​uf Situationskomik basierende(n), ungemein lustige(n) Handlung, welche d​urch pointenreiche, fließende Dialoge i​n ihrem Unterhaltungswerte n​och erhöht wird. Die kontinuierliche, umsichtige Regie führt d​as durchgehends i​n Mimik u​nd Sprache gleich ausgezeichnete Ensemble treffend (…) … e​ine ungemein heitere Atmosphäre.“[2]

Einzelnachweise

  1. „Die zärtlichen Verwandten“. In: Österreichische Film-Zeitung, 27. September 1930, S. 10 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/fil
  2. Die zärtlichen Verwandten in Paimann‘s Filmlisten (Memento des Originals vom 29. Juli 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/old.filmarchiv.at
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.