Dialekte in Rheinland-Pfalz

Die Dialekte in Rheinland-Pfalz werden verschiedenen Gruppen den westmitteldeutschen Sprachen zugerechnet. Ripuarisch und Moselfränkisch (mit Luxemburgisch) bilden am Mittelrhein zusammen das Mittelfränkische, welches durch die über Hunsrück und Taunus verlaufende sogenannte dat-das-Linie (St. Goarer Linie) vom südlich angrenzenden Rheinfränkischen abgegrenzt wird.

Der Rheinische Fächer
1: Niederfränkisch
2: Limburgisch
3: Ripuarisch
4: Nördliches Moselfränkisch mit Luxemburgisch
5: Südliches Moselfränkisch
6: Rheinfränkisch

Alle genannten Sprachgruppen werden dem Rheinischen Fächer zugeordnet, zu dem weitere Mundarten nördlich von Rheinland-Pfalz gehören. Südöstlich der sogenannten Speyerer Linie (Appel-Apfel-Isoglosse) beginnt der Übergangsbereich zum Oberdeutschen Sprachgebiet.

Einzelnachweise

  1. Helga Bister-Broosen: Sprachwandel im Dialekt von Krefeld. Berkeley insights in linguistics and semiotics, vol. 3, New York 1989, S. 10.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.