Deutsche Volleyball-Bundesliga 2008/09 (Männer)

Die Saison 2008/09 der Volleyball-Bundesliga begann am 1. Oktober 2008 und endete am 7. Mai 2009. Titelverteidiger VfB Friedrichshafen wurde zum zehnten Mal Deutscher Meister.

Mannschaften

In dieser Saison spielten folgende dreizehn Mannschaften in der ersten Liga:

Als Titelverteidiger trat der VfB Friedrichshafen an. Der TV Rottenburg kehrte nach einem Jahr in der zweiten Liga (Saison 2007/08) zurück in die Bundesliga, während der TSV Giesen/Hildesheim zum ersten Mal in der höchsten deutschen Spielklasse vertreten war. Die Wuppertal Titans sind der Nachfolger des SV Bayer Wuppertal. Beim VC Olympia Berlin spielte die Jugendnationalmannschaft „außer Konkurrenz“ mit, da dieses Team weder an den Play-off-Spielen teilnehmen noch absteigen konnte.

Hauptrunde

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

Stand 28. März 2009BadSCCVCODürEltVfBG/HHacNKWVCLMSCTVRWup
VC Bad Dürrenberg/Spergau0:32:32:33:03:23:13:12:30:30:31:31:3
SCC Berlin3:03:03:13:13:13:01:33:03:02:33:13:1
VC Olympia Berlin2:30:31:32:30:33:00:31:30:33:13:10:3
evivo Düren3:13:13:03:10:33:00:31:33:20:33:03:1
SG Eltmann2:30:32:30:30:33:00:33:13:22:31:33:1
VfB Friedrichshafen3:13:03:03:03:03:03:23:03:03:03:03:1
TSV Giesen/Hildesheim1:30:33:20:31:31:30:31:32:30:32:33:2
Generali Haching3:01:33:03:03:03:03:23:03:03:13:03:0
Netzhoppers Königs Wusterhausen3:12:33:03:03:01:33:03:12:33:23:13:0
VC Leipzig0:30:30:33:21:30:31:30:30:31:33:13:1
Moerser SC3:00:33:03:23:23:23:00:33:03:03:13:1
EnBW TV Rottenburg0:30:33:13:03:21:33:00:30:33:03:13:2
Wuppertal Titans3:12:33:00:33:20:33:01:30:33:12:30:3

Abschlusstabelle der Hauptrunde

Verein Spiele Punkte Sätze Bälle
01.Generali Haching2440:865:171983:1661
02.VfB Friedrichshafen (M)/(P)2440:865:192017:1695
03.SCC Berlin2440:864:222039:1696
4.Moerser SC2434:1456:352090:1904
05.Netzhoppers Königs Wusterhausen2432:1654:342005:1909
06.evivo Düren2426:2245:421943:1993
07.EnBW TV Rottenburg (N)2422:2639:491906:2020
08.VC Bad Dürrenberg/Spergau2418:3039:541968:2131
09.Wuppertal Titans2414:3436:562042:2144
10.SG Eltmann2414:3435:592013:2132
11.VC Leipzig2414:3429:591942:2104
12.VC Olympia Berlin (S)2412:3627:601823:2009
13.TSV Giesen/Hildesheim (N)246:4220:681725:2098
Stand: 28. März 2009
Legende
Playoff-Teilnehmer
Abstieg in die 2. Bundesliga
(M) amtierender Deutscher Meister
(P) amtierender DVV-Pokal-Sieger
(N) Aufsteiger
(S) Sonderspielrecht als DVV-Stützpunkt (außer Konkurrenz)

Play-offs

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                                           
  1  Generali Haching 3 3              
8  VC Bad Dürrenberg 0 1    
1  Generali Haching 3 3  
  5  Netzhoppers KW 0 0    
4  Moerser SC 0 1  
 
  5  Netzhoppers KW 3 3    
  1  Generali Haching 0 0 3 1  
  2  VfB Friedrichshafen 3 3 0 3  
  3  SCC Berlin 3 3    
6  evivo Düren 0 1    
3  SCC Berlin 2 3 0
  2  VfB Friedrichshafen 3 0 3  
2  VfB Friedrichshafen 3 3  
 
  7  EnBW TV Rottenburg 0 0    

Spielstätten

Verein Halle Kapazität[1]
VC Bad Dürrenberg/SpergauJahrhunderthalle Spergau2.400
SCC BerlinSporthalle Charlottenburg2.412
VC Olympia BerlinSporthalle am Anton Saefkow-Platz1.050
evivo DürenArena Kreis Düren2.878
SG EltmannJako-Arena in Bamberg6.900
VfB FriedrichshafenZF-Arena Friedrichshafen4.500
TSV Giesen/HildesheimHalle 393.200
Generali HachingGenerali Sportarena2.000
Netzhoppers Königs WusterhausenLandkost Arena in Bestensee1.200
VC LeipzigErnst-Gruber-Halle2.250
Moerser SCSporthalle Adolfinum1.250
EnBW TV RottenburgPaul Horn-Arena in Tübingen3.180
Wuppertal TitansBayer-Sporthalle3.000

Einzelnachweise

  1. Stadionwelt.de Volleyball
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.