Deutsche Schwimmmeisterschaften 1950
Die 62. Deutschen Meisterschaften im Schwimmen fanden 1950 im Freibad in Göppingen statt. 112 Vereine nahmen an den Wettkämpfen teil.[1]
| Disziplin | Männer | Frauen | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Name | Verein | Zeit | Name | Verein | Zeit | |
| 100 m Freistil | Werner Ditzinger | Eintracht Braunschweig | Gertrud Herrbruck | Blauweiß Pirmasens | ||
| 200 m Freistil | Heinz-Günther Lehmann | MTV Braunschweig | ||||
| 400 m Freistil | Heinz-Günther Lehmann | MTV Braunschweig | Gertrud Herrbruck | Blauweiß Pirmasens | ||
| 1500 m Freistil | Heinz-Günther Lehmann | MTV Braunschweig | ||||
| 100 m Brust | Herbert Klein | München | 1:09,2 min[1] | Ria Lörper | SV Aegir Kempen | |
| 200 m Brust | Herbert Klein | München | Ria Lörper | SV Aegir Kempen | ||
| 100 m Rücken | Hans Schuster | Poseidon Berlin | Gertrud Herrbruck | Blauweiß Pirmasens | ||
| 200 m Schmetterling | Herbert Klein | München | ||||
| 62. Deutsche Schwimmmeisterschaften | |
|---|---|
| Gastgeberort | Göppingen |
| Gastgeberland | |
| Beginn | 1950 |
| Ende | 1950 |
| Veranstaltungsorte | |
| Disziplinen | Schwimmsport |
| Anzahl Athleten | |
| ← 1949 Peine | 1951 Lüdenscheid → |
| [ Auf Wikidata bearbeiten ] | |
Über 200 m Brust stellte Herbert Klein einen neuen Europarekord auf.[1]
Einzelnachweise
- Welt im Film 272/1950 – Filme des Bundesarchivs. In: www.filmothek.bundesarchiv.de. Abgerufen am 23. August 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.