Deutsche Gesellschaft für Implantologie

Die Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) bzw. Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich ist eine deutsche zahnmedizinische Fachgesellschaft im Bereich orale Implantologie. Sie ist eine assoziierte Fachgesellschaft in der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK), die als Dachgesellschaft 34 zahnmedizinische Fachgesellschaften, Arbeitskreise und Arbeitsgemeinschaften umfasst. Sie wurde 1994 gegründet und ist als eingetragener Verein beim Amtsgericht München registriert.

Im Rahmen der ärztlichen Fortbildung im Bereich Implantologie bietet sie ein (nicht-staatliches) „Curriculum Implantologie“ an. Sie ist auch an dem Postgraduiertenstudiengang zum Master of Science in oraler Implantologie beteiligt, der an der privaten Steinbeis-Hochschule Berlin angeboten wird, ebenso an einem Masterstudiengang des Zahnärztlichen Universitäts-Instituts der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Weiterhin beteiligt sich die DGI im Rahmen der AWMF an der Erarbeitung von zahnmedizinischen Leitlinien[1]

Daneben gibt es weitere deutsche Fachgesellschaften für Implantologie, die unabhängig von der DGI bestehen:

  • Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI)
  • Deutsche Gesellschaft für orale Implantologie (DGOI)
  • Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte (BdIZ)

Homepage der DGI

Einzelnachweise

  1. Link zur AWMF
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.