Bulgarische Beachhandball-Nationalmannschaft der Männer

Die bulgarische Beachhandball-Nationalmannschaft der Männer repräsentiert den Bulgarischen Handballverband (Българска федерация по хандбал) als Auswahlmannschaft auf internationaler Ebene bei Länderspielen im Beachhandball gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände. Den Kader nominiert der Nationaltrainer.

Bulgarien
България
Verband Bulgarischer Handballverband
(Българска федерация по хандбал)
Konföderation Europäische Handballföderation
Trainer Stankow Wesselin
Co-Trainer Iwan Iwanow
Beachhandball-Europameisterschaft
Teilnahmen 3 (Erste: 2006)
Bestes Ergebnis 8. Platz (2006)
(Stand: 9. August 2021)

Das weibliche Pendant ist die Bulgarische Beachhandball-Nationalmannschaft der Frauen.

Geschichte

Der Bulgarische Handballverband bildete bislang nur zu zwei Europameisterschaften, 2006 und 2021, eine Nationalmannschaft. Bei der ersten Teilnahmen schaffte sich die Mannschaft noch als Drittletzte zu platzieren. Danach zog sich der Verband wie auch andere Verbände zunächst für 15 Jahre aus der Beachhandball-Förderung zurück. Diese wurde wieder aufgenommen, nachdem die Europameisterschaften 2021 nach Warna in Bulgarien vergeben. Dort wurde die neu formierte Mannschaft Letzte.

Trainerteam

Cheftrainer[1]

  • 2006:
  • 2021: Stankow Wesselin

Co-Trainer

  • 2006:
  • 2021: Iwan Iwanow

Teilnahmen

World Games

  • 2001: keine Teilnahme
  • 2005: keine Teilnahme
  • 2009: keine Teilnahme
  • 2013: keine Teilnahme
  • 2017: keine Teilnahme

World Beach Games

  • 2019: keine Teilnahme

Weltmeisterschaften

  • 2004: keine Teilnahme
  • 2006: nicht qualifiziert
  • 2008: keine Teilnahme
  • 2010: keine Teilnahme
  • 2012: keine Teilnahme
  • 2014: keine Teilnahme
  • 2016: keine Teilnahme
  • 2018: keine Teilnahme
  • 2020: keine Teilnahme

Europameisterschaften

  • 2000: keine Teilnahme
  • 2002: keine Teilnahme
  • 2004: keine Teilnahme
  • 2006: 14.
  • 2007: keine Teilnahme
  • 2009: keine Teilnahme
  • 2011: keine Teilnahme
  • 2013: keine Teilnahme
  • 2015: keine Teilnahme
  • 2017: keine Teilnahme
  • 2019: keine Teilnahme
  • 2021: 18.

Aufgebote

  • EM 2006: Swetoslav Bojkow (6), Tschawdar Tschernew (5), Iwan Iwanow (12), Borislaw Kabakow (9), Pentscho Ratschew (11), Wesselin Stankow (18), Christo Jordanow (7)[2]
  • EM 2021: Branimir Baltschew (5), Wesselin tschakmakow (13), Michael Iwanow (7), Walentin Kawakow (14), Todor Kirew (2), Iwajlo Kostow (6), Dimitar Petkow (1), Petko Petkow (10), Jordan Popow (3), Preslaw Stantschew (8), Wladislaw Jorgow (4)[3]

Einzelbelege

  1. Daten zum Teil ungefähre/geschätzte Werte
  2. European Handball Federation - 2006 Men's ECh Beach Handball / Final Round. Abgerufen am 9. August 2021 (englisch).
  3. European Handball Federation - 2021 Men's ECh Beach Handball / Final Tournament. Abgerufen am 9. August 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.