Deutsche Basketballnationalmannschaft (U-18-Junioren)

Die deutsche Basketballmannschaft der U18-Junioren ist die deutsche Auswahl der männlichen Jugend bis 18 Jahren im Basketball. Diese tritt bei internationalen Titelkämpfen für den Deutschen Basketball Bund (DBB) an und wird derzeit von Alan Ibrahimagic trainiert.

Historie

Die beste Platzierung bei einer internationalen Meisterschaft war der vierte Platz bei der U18-Europameisterschaft (EM) 1986 in Österreich, als die Mannschaft mit Spielern wie Henning Harnisch, Moritz Kleine-Brockhoff und Henrik Rödl, die 1993 Europameister bei den Herren wurden, nach vier Siegen unter anderem gegen Spanien in fünf Vorrunden-Spielen in die Medaillenrunde einzog, dort aber das Halbfinale und das kleine Finale um die Bronzemedaille verlor.[1] Davor hatte die Mannschaft zweimal den fünften Platz mit späteren NBA-Spielern wie Detlef Schrempf und Christian Welp sowie späteren Herren-Europameistern wie Stephan Baeck, Michael Koch, Jens Kujawa und Kai Nürnberger erreicht. Nach Aufspaltung der führenden europäischen Basketballnationen Sowjetunion und Jugoslawien konnte die Auswahl in den 1990er Jahren keine vorderen Platzierungen mehr in Europameisterschafts-Endrunden erreichen, stattdessen fiel man zeitweilig aus dem Kreis der 16 führenden europäischen Basketballnationen heraus, die der Division A der jeweiligen Altersklasse angehören. Bei der EM-Endrunde 2015 kehrte die Auswahl erneut in die Division A zurück und erreichte auf dem achten Platz die beste Platzierung seit fast 20 Jahren.

Beim vom DBB selbst organisierten renommierten Albert-Schweitzer-Turnier, das mit Teilnehmern von meist allen Kontinenten als inoffizielle U-18-Weltmeisterschaft gezählt wird, reichte es 2010 zu einer Finalteilnahme, als die Auswahl gegen Australien verlor.[2] Sechs Jahre später blieb die Auswahl unbesiegt und konnte gegen Serbien im Finale erstmals das Turnier gewinnen, wobei Kostja Mushidi als MVP des Turniers ausgezeichnet wurde.[3] 2018 gelang es der Mannschaft, den Titel ohne Niederlage im Turnierverlauf zu verteidigen.[4] Es war die erste Titelverteidigung bei einem Albert-Schweitzer-Turnier durch ein europäisches Team. Jonas Mattisseck und Hendrik Drescher wurden außerdem ins All-Tournament-Team gewählt, Mattisseck obendrein zum MVP des Turniers gekürt.[5]

Platzierungen bei Europameisterschaften

  • 4. Platz: 1986, 2016
  • 5. Platz: 1982, 1984
  • 6. Platz: 1980
  • 7. Platz: 1992
  • 8. Platz: 1996, 2015
  • 9. Platz: 1988, 2007
  • 10. Platz: 1970
  • 11. Platz: 1968, 1976, 2009, 2011
  • 12. Platz: 1990, 1994, 2002
  • 13. Platz: 2006, 2010
  • 14. Platz: 1974, 2005, 2008, 2012

Aktueller Kader

Kader der Deutschen U18-Basketballnationalmannschaft
Spieler
Nr. NameGeburtGrößeInfoEinsätzeVerein
Guards (PG, SG)
4 Bennet Hundt20.08.1998174 cm Alba Berlin
5 Nelson Weidemann25.03.1999188 cm rent4office Nürnberg
8 Louis Olinde19.03.1998195 cm BCJ Hamburg
10 Ferdinand Zylka11.04.1998188 cm Alba Berlin
11 Kostja Mushidi18.06.1998195 cm Frankreich Strasbourg IG
21 Philipp Hadenfeldt05.09.1999188 cm ASC 1846 Göttingen
Isaac Bonga08.11.1999196 cm Skyliners Frankfurt
Forwards (SF, PF)
6 Oscar Leon da Silva21.09.1998204 cm MTSV Schwabing
9 Richard Freudenberg31.08.1998203 cm FC Bayern München
12 Philipp Herkenhoff29.06.1999205 cm Artland Dragons
13 Lars Lagerpusch28.03.1998203 cm SG Braunschweig
Isaiah Hartenstein05.05.1998210 cm Litauen Žalgiris Kaunas
Center (C)
14 Moritz Sanders09.05.1998210 cm TSV Tröster Breitengüßbach
22 Filip Stanic14.01.1998204 cm Alba Berlin
Trainer
Nat. Name Position
Deutschland Harald Stein Cheftrainer
Deutschland Henrik Rödl Trainerassistent (interim)
Legende
Abk. Bedeutung
(C) Mannschaftskapitän
Quellen
Teamhomepage
Ligahomepage
Stand: April 2016

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Germany / 1986 European Championship for Junior Men. FIBA, abgerufen am 2. April 2016 (englisch, Kaderübersicht mit Turnierspielen).
  2. Australien verdienter Sieger des Finales / Australia deserving AST Champion. Deutscher Basketball Bund, 10. April 2010, abgerufen am 2. April 2016 (Spielbericht Finalspiel als Medien-Info).
  3. AST 2016: Deutschland erstmals Turniersieger! Deutscher Basketball Bund, 2. April 2016, abgerufen am 2. April 2016 (Spielbericht Finalspiel als Medien-Info).
  4. AST 2018: Deutschland verteidigt den Titel! Deutscher Basketball Bund, 7. April 2018, abgerufen am 9. April 2018.
  5. AST 2018: Jonas Mattisseck ist MVP. Deutscher Basketball Bund, 7. April 2018, abgerufen am 9. April 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.