Der Pfad (2022)

Der Pfad ist ein deutsch-spanischer Spielfilm von Tobias Wiemann, der am 17. Februar 2022 in die deutschen Kinos kam.

Film
Originaltitel Der Pfad
Produktionsland Deutschland, Spanien
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2022
Länge 100 Minuten
Altersfreigabe FSK 6[1]
Stab
Regie Tobias Wiemann
Drehbuch Rüdiger Bertram,
Jytte-Merle Böhrnsen
Kamera Martin Schlecht
Schnitt Andreas Radtke
Besetzung

Handlung

Rolf Kirsch ist zwölf Jahre alt und ist für aktuelle das Weltgeschehen ausgesprochen lebensfroh. Denn es ist 1940 und der Zweite Weltkrieg ist im vollen Gange. Die gedankliche Flucht aus dieser Welt verdankt er seiner Vorliebe für Fantasiespiele, seinem (handsignierten!) Lieblingsroman „Der 35. Mai“ von Erich Kästner und seinem treuen Terrier Adi. Doch die Flucht ist auch eine sehr reale: Mit seinem Vater Ludwig – ein kritischer Journalist, der auf der schwarzen Liste der Nazis steht – haben sie sich über Paris und Marseille bis an die Pyrenäen durchgeschlagen. Die Überquerung ist der letzte Weg, um in die USA zu gelangen, wo bereits die Mutter wartet. Ab Banyuls-sur-Mer starten sie zu dritt mit Núria, der ebenfalls zwölfjährigen Tochter eines Schleuser-Ehepaars.[3]

Produktion

Die Dreharbeiten endeten am 5. November 2020 in Nordrhein-Westfalen.[4] Der Kinostart erfolgte im Verleih von Warner Bros. Pictures Germany.[5]

Hintergrund

Bereits vor dem Zweiten Weltkrieg boten die Pyrenäen Schmugglern die Gelegenheit, die Grenze zwischen Frankreich und Spanien zu überwinden. Die Route wurde von zahlreichen Flüchtlinge genutzt, darunter der Philosoph Walter Benjamin und der Schriftsteller Thomas Mann[6]. Partisanen, wie die österreich-ungarische Exilantin Lisa Fittko und ihr Mann, die sich im südfranzösischen Banyuls-sur-Mer niedergelassen haben, schleusten die Menschen auf diesem Weg nach Spanien. Von dort führte der Weg zumeist per Schiff weiter in die USA. Benjamin, der erste Flüchtling, den Fittko über die Pyrenäen führte, nahm sich jedoch im katalanischen Portbou das Leben, als ihn Angst und Verzweiflung heimsuchten, weil er keinen Ausreisetempel der Franzosen vorweisen konnte. Ihm zum Gedenken wurde 2009 die historische Passage als Wanderroute „Chemin Walter Benjamin“ auf französischer, beziehungsweise „Ruta Walter Benjamin“ auf spanischer Seite ausgewiesen.[3]

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung für Der Pfad. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF).Vorlage:FSK/Wartung/typ nicht gesetzt und Par. 1 länger als 4 Zeichen
  2. Der Pfad, filmstarts.de
  3. Der Film „DER PFAD“ in Freiburg. Abgerufen am 24. Februar 2022.
  4. Jochen Müller: „Der Pfad“ abgedreht. In: Blickpunkt: Film, 6. November 2020. Abgerufen am 6. Januar 2022.
  5. Drehschluss bei „Der Pfad“. In: filmstiftung.de, 6. November 2020. Abgerufen am 6. Januar 2022.
  6. Jochen Reinert: Flucht-Passagen über die Pyrenäen (nd-aktuell.de). Abgerufen am 25. Februar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.