Dawydiwka (Storoschynez)
Dawydiwka (ukrainisch Давидівка; russisch Давыдовка Dawydowka, rumänisch Davideni, deutsch (bis 1918) Dawideny) ist ein Dorf in der Bukowina im Zentrum der ukrainischen Oblast Tscherniwzi mit etwa 3300 Einwohnern (2009).[1]

Orthodoxe Holzkirche im Dorf
| Dawydiwka (Storoschynez) | |||
| Давидівка | |||
![]() |
| ||
| Basisdaten | |||
|---|---|---|---|
| Oblast: | Oblast Tscherniwzi | ||
| Rajon: | Rajon Storoschynez | ||
| Höhe: | 432 m | ||
| Fläche: | Angabe fehlt | ||
| Einwohner: | 3.360 (2009) | ||
| Postleitzahlen: | 59021 | ||
| Vorwahl: | +380 3735 | ||
| Geographische Lage: | 48° 8′ N, 25° 33′ O | ||
| KOATUU: | 7324583001 | ||
| Verwaltungsgliederung: | 1 Dorf | ||
| Adresse: | 59021 с. Давидівка | ||
| Website: | https://rada.info/rada/04418073/ | ||
| Statistische Informationen | |||
| |||
Dawydiwka war bis 2016 eine eigenständige Gemeinde im Westen des Rajon Storoschynez und gehört seitdem zur Siedlungsratsgemeinde des 18 km östlich liegenden Rajonzentrums Storoschynez.[2]
Durch das seit dem 18. Jahrhundert bekannte Dorf[3] führte von Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts die Lokalbahn Czudin–Koszczuja.
Dawydiwka liegt auf 432 m Höhe nördlich vom Ufer des Malyj Seret (Малий Серет), einem 61 km langen Nebenfluss des Seret 40 km südwestlich der Oblasthauptstadt Czernowitz.
Persönlichkeiten
- Der österreichische Opernsänger Joseph Schmidt (* 4. März 1904; † 16. November 1942) kam in Dawydiwka zur Welt.
- Der ukrainisch-orthodoxer Metropolit von Charkiw und Bohoduchiw, Nikodim Rusnak (* 4. April 1921; † 15. September 2011), kam in Dawydiwka zur Welt.
Weblinks
Commons: Dawydiwka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Ortswebseite Dawydiwka auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada (ukrainisch)
Einzelnachweise
- Webseite Dawydiwka; abgerufen am 21. Oktober 2017 (ukrainisch)
- Offizielle Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 21. Oktober 2017 (ukrainisch)
- Ortsgeschichte Dawydiwka in der Geschichte der Städte und Dörfer der Ukrainischen SSR; abgerufen am 21. Oktober 2017 (ukrainisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


