David Madlener

David Madlener (* 31. März 1992 in Feldkirch) ist ein österreichischer Eishockeytorwart, der seit 2021 erneut beim Dornbirner EC in der Österreichischen Eishockey-Liga unter Vertrag steht.

Osterreich  David Madlener
Geburtsdatum 31. März 1992
Geburtsort Feldkirch, Österreich
Größe 189 cm
Gewicht 88 kg
Position Torwart
Fanghand Links
Karrierestationen
bis 2013 VEU Feldkirch
2013–2016 Dornbirner EC
2016–2021 EC KAC
seit 2021 Dornbirner EC

Karriere

Madlener begann seine Karriere in den Nachwuchsmannschaften des Vorarlberger Clubs VEU Feldkirch und durchlief dort die diversen Nachwuchsmannschaften, ehe er in der Saison 2011/12 zu seinem ersten Profieinsatz in der Nationalliga, der zweithöchsten österreichischen Spielklasse kam. Im Jahr 2013 wechselte er zum ÖEHL-Club EC Dornbirn, wo er drei Jahre als Ersatztorwart fungierte. Ab 2016 spielte er beim Klagenfurter AC[1] und wurde mit diesem 2019 und 2021 österreichischer Meister und EBEL- respektive ICEHL-Champion.

2021 verließ er den KAC, da erkeinen neuen Vertrag erhielt, und kehrte zum Dornbirner EC zurück.[2]

International

Madlener, der im Juniorenalter nicht international eingesetzt wurde, debütierte am 7. November 2014 beim 5:1-Erfolg im Freundschaftsspiel gegen Japan im slowenischen Ljubljana in der österreichischen Nationalmannschaft und nahm als zweiter Ersatztorwart an der Weltmeisterschaft 2015 teil, wo er aber nicht zum Einsatz kam. Seinen ersten Pflichtspieleinsatz in der Nationalmannschaft absolvierte er am 1. September 2016 bei der 1:8-Niederlage gegen Lettland im Rahmen der Olympiaqualifikation für die Winterspiele in Pyeongchang 2018, als er zum Schlussdrittel für David Kickert eingewechselt wurde und noch drei Tore hinnehmen musste.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Playoffs
SaisonTeamLigaGPMIPGAGAASOGSVSSVS%SOWLOTLGPMIPGAGAASOGSVSSVS%SOWL
2009/10VEU FeldkirchNationalliga0000,00000,000000
2010/11VEU FeldkirchNationalliga0000,00000,000000
2011/12VEU FeldkirchNationalliga412052,50565191,070
2012/13VEU FeldkirchINL26732,71242187,500
2013/14EC DornbirnÖEHL6262143,2016715391,620220
2014/15EC DornbirnÖEHL17863463,2150445890,871490
2015/16EC DornbirnÖEHL191096573,1260254590,530863
2016/17EC KACÖEHL221238512,4758553491,28314528455222,9022820690,35143
2017/18EC KACÖEHL261530672,6368661990,234111035312112,1214513492,41022
2018/19EC KACÖEHL15875402,7443339390,76367116143,95201680,00010
2019/20EC KACÖEHL

(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: David Madlener – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. David Madlener zum KAC. In: Vorarlberger Eishockey Verband. 23. April 2016, abgerufen am 25. April 2016.
  2. Bulldogs: Acht Neuzugänge und Abschied vom Kapitän. In: vorarlberg.orf.at. 9. Juli 2021, abgerufen am 18. November 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.