Danny Stam

Danny Stam (* 25. Juni 1972 in Zaandam) ist ein niederländischer Sportlicher Leiter und ehemaliger Radrennfahrer.

Danny Stam

Radsport-Laufbahn

Danny Stam begann seine Profi-Laufbahn, während der er hauptsächlich auf der Bahn aktiv war, im Jahre 2000 beim AXA Cycling Team. Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2004 gewann er zusammen mit seinem Landsmann Robert Slippens die Bronzemedaille im Madison. Ein Jahr später wurden die beiden Vizeweltmeister in derselben Disziplin sowie 2003 und 2006 Vize-Europameister; 2009 errangen Slippens und Stam Bronze bei Europameisterschaften. Außerdem waren sie gemeinsam erfolgreich bei zehn Sechstagerennen. Insgesamt bestritt Danny Stam 116 Sechstagerennen, von denen er 16 gewann.[1]

Ab 2006 fuhr Stam für das niederländische Continental Team Ubbink-Syntec. In dem darauf folgenden Winter fuhr er mit Peter Schep, da Slippens im Sommer schwer gestürzt war und wenig später als Rennfahrer zurücktrat. Zum Ende der Wintersaison 2011/2012 erklärte auch Danny Stam seinen Rücktritt vom aktiven Radsport.[2] Seit Beginn der Saison 2012 ist er Sportlicher Leiter des Frauenradsportteams AA Drink-leontien.nl.

Danny Stam ist der Sohn des vierfachen Steher-Weltmeisters Cees Stam und verheiratet mit der ehemaligen Querfeldeinfahrerin Corine Dorland.[3]

Erfolge – Bahn

1996
  • Niederländischer Meister – Derny
2000
2002
2003
2004
2005
2006
2008
2010
2011

Teams

  • Danny Stam in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Danny Stam in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Danny Stam. kultur-buch.de, abgerufen am 23. Dezember 2013.
  2. radsport-forum.de@1@2Vorlage:Toter Link/www.radsport-forum.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. Cees Stam. In: wielersportboeken.nl. Abgerufen am 29. Mai 2019 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.