Damerow (Rollwitz)

Damerow ist ein Ortsteil der Gemeinde Rollwitz des Amtes Uecker-Randow-Tal im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.[1]

Damerow
Gemeinde Rollwitz
Höhe: 58 m
Fläche: 7,82 km²
Einwohner: 140 (31. Dez. 2010)
Bevölkerungsdichte: 18 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 2012
Postleitzahl: 17309
Vorwahl: 039747
Damerow (Mecklenburg-Vorpommern)

Lage von Damerow in Mecklenburg-Vorpommern

Geografie

Damerow an der Landesgrenze zu Brandenburg liegt acht Kilometer südlich von Pasewalk in einem hügeligen Gebiet, das nach Westen allmählich zur Uecker abfällt. Die Region südlich von Pasewalk ist, wie auch die gesamte nördliche Uckermark, vorwiegend landwirtschaftlich geprägt. Auffallend ist die große Anzahl von Windenergieanlagen.

Geschichte

Rittergut Damerow um 1862/63, Sammlung Alexander Duncker

Am 25. Juli 1952 wurde Damerow zusammen mit anderen Gemeinden aus dem brandenburgischen, bis 1945 preußischen Landkreis Prenzlau herausgelöst und dem Kreis Pasewalk im Bezirk Neubrandenburg zugeordnet.

Am 1. Januar 2012 wurde die vormals eigenständige Gemeinde Damerow nach Rollwitz eingemeindet.[2]

Siehe auch

Sehenswürdigkeiten

Reste der Anlage des Rittergutes mit Schlosspark derer von Winterfeld (möglicherweise nach Plan eines Schülers Lennés). Schloss Damerow ist nicht mehr erhalten. Das Haus des Gutsverwalters wurde von der Familie wieder instand gesetzt. Siehe auch: Liste der Baudenkmale in Rollwitz

Verkehrsanbindung

Östlich von Damerow führt die Ostseeautobahn (A 20, Auffahrt Pasewalk-Süd) vorbei. Der nächste Bahnhof befindet sich vier Kilometer westlich in Nechlin (Ortsteil der brandenburgischen Gemeinde Uckerland).

Belege

  1. Hauptsatzung der Gemeinde Rollwitz. 29. November 2019, § 4 Ortsteilvertretung / Ortsvorsteher, S. 2 (amt-uecker-randow-tal.de [PDF; 2,7 MB; abgerufen am 14. März 2021]).
  2. Gebietsänderungen, Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern
Commons: Damerow – Sammlung von Bildern

Literatur

  • Oliver Hermann und Melanie Mertens: Damerow. In: Peter Michael Hahn und Hellmut Lorenz: Herrenhäuser in Brandenburg und der Niederlausitz. S. 93–95; gesamt 2 Bände: Einführung und Katalog. Kommentierte Neuausgabe des Ansichtenwerks von Alexander Duncker (1857–1883); Berlin: Nicolaische Verlagsbuchhandlung Beuermann 2000; 2 Bde., 856 S., 275 farbige, 825 SW-Abb.; ISBN 978-3-875-84024-7
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.