Dagestanische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik

Die Dagestanische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik (russisch Дагестанская Автономная Советская Социалистическая Республика), kurz Dagestanische ASSR (russisch Дагестанская АССР), war eine autonome Sowjetrepublik innerhalb der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR) in der Sowjetunion. Sie lag in Kaukasien im südlichen Teil Russlands. Sie bestand von 1921 bis 1991. Die Hauptstadt war Machatschkala. Seit dem Zerfall der Sowjetunion 1991 ist das Gebiet als Republik Dagestan Föderationssubjekt Russlands. Die Region verfügt über bedeutende Vorkommen an Erdöl, Erdgas, Kohle und Schwefel und wichtige Häfen am Kaspischen Meer. Die Bevölkerung besteht aus zahlreichen Völkern, unter anderem Awaren, Lesgier, Darginer, Kumyken, Aserbaidschaner und Russen.

Flagge der Dagestanischen ASSR
Lage Dagestans in der Kaukasusregion (Stand etwa 1957–1991)

Literatur

  • Jewgeni Schukow u. a.: Sowetskaja istoritscheskaja enziklopedija: Tom 4. Sowetskaja enziklopedija, Moskau 1963, Sp. 931 ff. (russisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.