DGB-Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt

Der DGB-Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt umfasst die Bundesländer Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt.

DGB-Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt
Zweck: Gewerkschaftsbund
Vorsitz: Mehrdad Payandeh
Gründungsdatum: Februar 2002[1]
Mitgliederzahl: 928.566 (2016)
in 8 Gewerkschaften
Sitz: Hannover
Website: DGB-Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt

Der DGB-Bezirk versteht sich als "politische Stimme der Gewerkschaften", die "die Interessen der Beschäftigten gegenüber politischen Entscheidungsträgern, Parteien und Verbänden in den drei Bundesländern Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt" vertritt[2]. Rund 900.000 Gewerkschaftsmitglieder sind bezirksweit organisiert.

Die 5. Bezirkskonferenz am 3. Februar 2018 wählte Mehrdad Payandeh zum neuen Bezirksvorsitzenden.[3] Als stellvertretende Vorsitzende wurde Susanne Wiedemeyer (wieder)gewählt.[4]

Bedeutung

Die Bezirke sind die Gliederungsebene des DGB direkt unterhalb der Bundesebene (s. den Abschnitt Bezirke und Regionen im Artikel zum DGB) und umfassen ein oder mehrere Bundesländer. In den DGB-Regionen – der Ebene unterhalb des Bezirks – gibt es 61 ehrenamtlich geführte Stadt- bzw. Kreisverbände, die die gewerkschaftspolitische Arbeit vor Ort gestalten.[5]

Der DGB-Bezirk dient hauptsächlich der Koordination der sich auf dem Gebiet befindenden Mitgliedsgewerkschaften bzw. der politischen Außenvertretung und Lobbyarbeit. Er vertritt die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen der Arbeitnehmer.

DGB-Regionen im Bezirk

Der DGB-Bezirk gliedert sich in die Regionen

  • in Niedersachsen und Bremen:
    • Bremen-Elbe-Weser,
    • Niedersachsen-Mitte,
    • Nord-Ost-Niedersachsen,
    • Oldenburg-Ostfriesland,
    • Osnabrück-Emsland,
    • Südniedersachsen-Harz sowie
    • SüdOstNiedersachsen;
  • in Sachsen-Anhalt:
    • Altmark-Börde-Harz sowie
    • Halle-Dessau.[6]

Die Einzelgewerkschaften im Bezirk

Aufgrund des unterschiedlichen regionalen Zuschnitts der Einzelgewerkschaften gehören zum DGB-Bezirk die folgenden Landes-/etc. Verbände (bzw. Teile davon):

Mitgliederzahlen

DGB-Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt 2016[8]
. gesamt
männlichweiblichzusammen
Niedersachsen456.319225.190681.509
Bremen68.04429.85697.900
Sachsen-Anhalt84.25064.907149.157
Gesamt608.613319.953928.566

Literatur

Einzelnachweise

  1. Gemeinsam stark – Jahresbericht 2002. (PDF; 1 MB) „DGB-Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt“, 31. Januar 2003, S. 45, abgerufen am 7. Februar 2018.
  2. DGB-Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, abgerufen am 31. Januar 2018.
  3. Pressemeldung des DGB-Bezirks, abgerufen am 3. Februar 2018.
  4. Pressemeldung des DGB-Bezirks, abgerufen am 3. Februar 2018.
  5. Pressemitteilung PM 04 – 03.02.2018, abgerufen am 3. Februar 2018.
  6. Seite des Bezirks zu den Regionen, abgerufen am 31. Januar 2018.
  7. Gewerkschaften im DGB-Bezirk, abgerufen am 6. Februar 2018.
  8. Seite des Bezirks mit Mitgliederzahlen, abgerufen am 31. Januar 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.