DGB-Bezirk Hessen – Thüringen

Der DGB-Bezirk Hessen – Thüringen umfasst die Bundesländer Hessen und Thüringen.

DGB-Bezirk Hessen – Thüringen
Zweck: Gewerkschaftsbund
Vorsitz: Michael Rudolph
Gründungsdatum: 2. Februar 2002[1]
Sitz: Frankfurt am Main
Website: DGB-Bezirk Hessen – Thüringen

Der DGB-Bezirk versteht sich als "landespolitische Lobby der Gewerkschaften."[1]

Die 5. Bezirkskonferenz am 9. Dezember 2017 wählte Michael Rudolph zum neuen Bezirksvorsitzenden. Als stellvertretender Vorsitzender wurde Sandro Witt (wieder)gewählt.[2]

Bedeutung

Die Bezirke sind die Gliederungsebene des DGB direkt unterhalb der Bundesebene (s. den Abschnitt Bezirke und Regionen im Artikel zum DGB) und umfassen ein oder mehrere Bundesländer.

Der DGB-Bezirk dient hauptsächlich der Koordination der sich auf dem Gebiet befindenden Mitgliedsgewerkschaften bzw. der politischen Außenvertretung und Lobbyarbeit. Er vertritt die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen der Arbeitnehmer.

DGB-Regionen im Bezirk

Der DGB-Bezirk gliedert sich in die Regionen

  • in Hessen:
    • Frankfurt-Rhein-Main,
    • Mittelhessen,
    • Nordhessen,
    • Südhessen,
    • Südosthessen;
  • in Thüringen:

Die Einzelgewerkschaften im Bezirk

Aufgrund des unterschiedlichen regionalen Zuschnitts der Einzelgewerkschaften gehören zum DGB-Bezirk die folgenden Landes-/etc. Verbände (bzw. Teile davon):

Einzelnachweise

  1. DGB Bezirk Hessen-Thüringen. Abgerufen am 6. Februar 2018.
  2. Pressemeldung des DGB-Bezirks, abgerufen am 5. Februar 2018.
  3. Die DGB-Regionen in Hessen und Thüringen, abgerufen am 5. Februar 2018.
  4. Gewerkschaften in Hessen und Thüringen, abgerufen am 5. Februar 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.