Cuno von Fenis

Cuno von Fenis (* in Vinelz am Bielersee (?); † 19. Dezember zwischen 1103 und 1108) war ein burgundischer Adliger und Bischof von Lausanne.

Leben

Cuno war der Sohn von Ulrich, der den Titel eines Grafen von Fenis trug und der Überlieferung nach der Stammvater der Herren von Neuenburg gewesen sein soll. Sein Bruder war Burkhard von Fenis, Bischof von Basel.

Von 1097/98 bis 1103 war Cuno Bischofelekt von Lausanne, sein Nachfolger wurde im Jahre 1105 gewählt.

Er war Stifter der Abtei St. Johannsen bei Gals (Amtsbezirk Erlach im Kanton Bern). Der Bau der Kirche wurde durch ihn begonnen, aber erst nach seinem Tod durch seinen Bruder vollendet. Sein Bruder Burkhard liess in der Nähe die Burg Erlach erbauen, womit die beiden Brüder den Grundstein für die spätere Kleinstadt Erlach legten.

Sein Todesjahr ist unbekannt. Er muss aber zwischen 1103 und 1108 gestorben sein. Beigesetzt wurde er vor dem Kreuzaltar der Stiftskirche St. Johannsen.

Literatur

VorgängerAmtNachfolger
Lambert von GrandsonBischof von Lausanne
1097/98–1103
Giroldus de Faucigny
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.