Coupe d’Europe 1990/91
Der Coupe d’Europe 1990/91 ist ein Dreiband-Mannschaftsturnier im Karambolagebillardsport. Die 33. Auflage fand vom 7. bis zum 9. Juni 1991 in Helsingborg statt.
33. Coupe d’Europe 1990/91 | |
---|---|
![]() | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | Europäische Club-Meisterschaft |
Turnierformat: | Mannschaftsturnier |
Ausrichter: | CEB / SBF |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | Idrottens Hus, Helsingborg ![]() |
Eröffnung: | 7. Juni 1991 |
Endspiel: | 9. Juni 1991 |
Teilnehmer: | 24 Spieler aus 6 Clubs (+Ersatz) |
Titelverteidiger: | ![]() |
Sieger: | ![]() |
2. Finalist: | ![]() |
3. Platz: | ![]() |
Preisgeld: | Aufwandsentschädigung |
Rekorde | |
Bester GD: | 1,002 ![]() |
Bester ED: | ? |
Höchstserie (HS): | ? |
Spielstätte auf der Karte | |
← 1989/1990 | 1991/1992 → |
.svg.png.webp)
Logo CEB (ausrichtender Verband)
Turniermodus
Gespielt wurde eine Finalrunde mit sechs Mannschaften.
Geschichte
Teletronika Zundert gewann zum ersten Mal den Coupe d’Europe vor Titelverteidiger B.K. Borgen Helsingborg und dem Billard Club de J.A.M.A. aus Paris.
Die Finalrundenergebnisse sind nicht komplett vorhanden.
Erstmals wurde im Satzsystem mit zwei Gewinnsätzen bis 15 Punkte gespielt.
Qualifikationsspiele für die Endrunde in Helsingborg
Name | MP | PP | SP | Pkt. | Aufn. | MGD | BED |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 1 | 6 | 9:11 | 249 | 295 | 0,844 | 1,304 |
![]() | 3 | 10 | 11:9 | 254 | 286 | 0,888 | 1,363 |
Name | MP | PP | SP | Pkt. | Aufn. | MGD |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 4 | 14 | 15:4 | 269 | 252 | 1,067 |
![]() | 0 | 2 | 4:15 | 179 | 246 | 0,728 |
Name | MP | PP | SP | Pkt. | Aufn. | MGD | BED |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 3 | 12 | 13:7 | 272 | 294 | 0,925 | 1,363 |
![]() | 1 | 4 | 7:13 | 194 | 294 | 0,666 | 1,000 |
Name | MP | PP | SP | Pkt. | Aufn. | MGD |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 4 | 14 | 15:3 | 258 | 285 | 0,905 |
![]() | 0 | 2 | 3:15 | 155 | 278 | 0,558 |
Name | MP | PP | SP | Pkt. | Aufn. | MGD |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 0 | 0 | 5:16 | 196 | 257 | 0,763 |
![]() | 2 | 16 | 16:5 | 285 | 263 | 1,084 |
Finalrunde in Helsingborg
Gruppe A
Spiel 1 | |||
Name | MP | PP | SP |
---|---|---|---|
![]() | 1 | 4:4 | 5:5 |
![]() | 1 | 4:4 | 5:5 |
Spiel 2 | |||
Name | MP | PP | SP |
---|---|---|---|
![]() | 1 | 4:4 | 5:5 |
![]() | 1 | 4:4 | 5:5 |
Spiel 3 | |||
Name | MP | PP | SP |
---|---|---|---|
![]() | 1 | 4:4 | 6:5 |
![]() | 1 | 4:4 | 5:6 |
Abschlusstabelle Gruppe A
Platz | Name | MP | PP | SP |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 2 | 8:8 | 11:10 |
2 | ![]() | 2 | 8:8 | 10:10 |
3 | ![]() | 2 | 8:8 | 10:11 |
Gruppe B
Spiel 1 | |||
Name | MP | PP | SP |
---|---|---|---|
![]() | 1 | 4:4 | 5:5 |
![]() | 1 | 4:4 | 5:5 |
Spiel 2 | |||
Name | MP | PP | SP |
---|---|---|---|
![]() | 1 | 4:4 | 4:5 |
![]() | 1 | 4:4 | 5:4 |
Spiel 3 | |||
Name | MP | PP | SP |
---|---|---|---|
![]() | 1 | 4:4 | 5:5 |
![]() | 1 | 4:4 | 5:5 |
Abschlusstabelle Gruppe B
Platz | Name | MP | PP | SP |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 2 | 8:8 | 10:9 |
2 | ![]() | 2 | 8:8 | 10:10 |
3 | ![]() | 2 | 8:8 | 9:10 |
Abschlusstabelle 1990/91
MP | Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
Pkte. | Erzielte Karambolagen |
Aufn. | Benötigte Versuche |
GD | Generaldurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
HS | Höchstserie |
Bester GD des Turniers | |
Bester ED des Turniers | |
Beste HS des Turniers | |
1. Platz (Gold) | |
2. Platz (Silber) | |
3. Platz (Bronze) |
Einzelnachweise
- Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 36. Wien Juni 1991, S. 17.
- Rolf Kalb: Billard Sport. 68. Jahrgang, Nr. 7. Oldenburg Juli 1991, S. 32.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.