Coupe d’Europe 1964/65
Der Coupe d’Europe 1964/65 ist ein Dreiband-Mannschaftsturnier im Karambolagebillardsport. Die 7. Auflage fand beim Titelverteidiger B.V. Van den Brandt vom 17. bis zum 20. Juni 1965 in Waalwijk statt.
| 7. Coupe d’Europe 1964/65 | |
|---|---|
| Turnierdaten | |
| Turnierart: | Europäische Club-Meisterschaft |
| Turnierformat: | Mannschaftsturnier |
| Ausrichter: | CEB / KNBB |
| Turnierdetails | |
| Austragungsort: | ?, Waalwijk |
| Eröffnung: | 17. Juni 1965 |
| Endspiel: | 20. Juni 1965 |
| Teilnehmer: | 20 Spieler aus 5 Clubs (+Ersatz) |
| Titelverteidiger: | |
| Sieger: | |
| 2. Finalist: | |
| 3. Platz: | |
| Preisgeld: | ? |
| Rekorde | |
| Bester GD: | 0,679 |
| Bester ED: | 0,796 |
| Höchstserie (HS): | ? |
| Spielstätte auf der Karte | |
| ← 1963/64 | 1965/66 → |
.svg.png.webp)
Logo CEB (ausrichtender Verband)
Turniermodus
Gespielt wurde eine Finalrunde mit fünf Mannschaften.
Geschichte
Nach 1960/61 gewann der Billardsportklub UNION Wien zum zweiten Mal den Mannschaftstitel im Coupe d’Europe. Einzelergebnisse liegen leider nicht vor.
Qualifikationsspiele für die Endrunde in Waalwijk
| Name | PP | Pkt. | Aufn. | MGD | HS |
|---|---|---|---|---|---|
| 12 | 376 | 586 | 0,641 | 7 | |
| 4 | 308 | 586 | 0,524 | 5 |
| Name | PP | Pkt. | Aufn. | MGD | HS |
|---|---|---|---|---|---|
| 8 | 367 | 560 | 0,655 | 5 | |
| 8 | 363 | 560 | 0,648 | 6 |
| Name | PP | Pkt. | Aufn. | MGD | HS |
|---|---|---|---|---|---|
| 14 | 398 | 595 | 0,668 | 12 | |
| 2 | 297 | 595 | 0,499 | 4 |
| Name | PP | Pkt. | Aufn. | MGD | HS |
|---|---|---|---|---|---|
| 10 | 369 | 583 | 0,632 | 8 | |
| 6 | 335 | 583 | 0,574 | 5 |
Finalrunde in Waalwijk
| Spiel 1 | |||||||
| Name | PP | Pkt. | Aufn. | MGD | BMD | BED | HS |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 6 | 198 | 295 | 0,671 | 0,671 | 0,781 | 6 | |
| 2 | 182 | 295 | 0,616 | – | 0,793 | 7 | |
| Spiel 2 | |||||||
| Name | PP | Pkt. | Aufn. | MGD | BMD | BED | HS |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 7 | 200 | 318 | 0,628 | 0,628 | 1,041 | 6 | |
| 1 | 146 | 318 | 0,459 | – | 0,476 | 5 | |
| Spiel 3 | |||||
| Name | PP | Pkt. | Aufn. | MGD | BMD |
|---|---|---|---|---|---|
| 4 | 178 | 293 | 0,607 | 0,607 | |
| 4 | 192 | 293 | 0,654 | 0,654 | |
| Spiel 4 | |||||||
| Name | PP | Pkt. | Aufn. | MGD | BMD | BED | HS |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 8 | 200 | 251 | 0,796 | 0,796 | 1,086 | 6 | |
| 0 | 142 | 251 | 0,565 | – | – | ? | |
| Spiel 5 | |||||||
| Name | PP | Pkt. | Aufn. | MGD | BMD | BED | HS |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 4 | 175 | 266 | 0,657 | 0,657 | 0,961 | 5 | |
| 4 | 185 | 266 | 0,695 | 0,695 | 0,892 | 8 | |
| Spiel 6 | |||||||
| Name | PP | Pkt. | Aufn. | MGD | BMD | BED | HS |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 4 | 180 | 291 | 0,618 | 0,618 | 0,806 | 8 | |
| 4 | 194 | 291 | 0,666 | 0,666 | 0,769 | 7 | |
| Spiel 7 | |||||||
| Name | PP | Pkt. | Aufn. | MGD | BMD | BED | HS |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 4 | 180 | 249 | 0,722 | 0,722 | 1,041 | 6 | |
| 4 | 167 | 249 | 0,670 | 0,670 | 0,925 | 6 | |
| Spiel 8 | |||||||
| Name | PP | Pkt. | Aufn. | MGD | BMD | BED | HS |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 8 | 200 | 253 | 0,790 | 0,790 | 1,000 | 6 | |
| 0 | 139 | 253 | 0,549 | – | – | 5 | |
| Spiel 9 | |||||
| Name | PP | Pkt. | Aufn. | MGD | BMD |
|---|---|---|---|---|---|
| 6 | 199 | 295 | 0,674 | 0,674 | |
| 2 | 174 | 295 | 0,589 | – | |
| Spiel 10 | |||||||
| Name | PP | Pkt. | Aufn. | MGD | BMD | BED | HS |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 4 | 166 | 282 | 0,588 | 0,588 | 0,746 | 6 | |
| 4 | 190 | 282 | 0,673 | 0,673 | 0,909 | ? | |
Abschlusstabelle 1964/65
| MP | Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
| Pkte. | Erzielte Karambolagen |
| Aufn. | Benötigte Versuche |
| GD | Generaldurchschnitt |
| BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
| HS | Höchstserie |
| Bester GD des Turniers | |
| Bester ED des Turniers | |
| Beste HS des Turniers | |
| 1. Platz (Gold) | |
| 2. Platz (Silber) | |
| 3. Platz (Bronze) |
- Heinrich Hummernbrum: Billard Sport. 43. Jahrgang, Nr. 9. Düsseldorf September 1965, S. 129–130.
- L. Druart: Le Billard. Nr. 28. Antwerpen Oktober 1965, S. 1–2.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

