Copa do Brasil 2000
Der Copa do Brasil 2000 war die zwölfte Austragung dieses nationalen Fußball-Pokal-Wettbewerbs in Brasilien. Die Copa wurde vom Brasilianischen Sportverband, dem CBF, ausgerichtet. Der Pokalsieger war als Teilnehmer an der Copa Libertadores 2001 qualifiziert.
Copa do Brasil 2000 | |
---|---|
Pokalsieger | Cruzeiro Belo Horizonte (3. Titel) |
Beginn | 9. März 2000 |
Finale | 9. Juli 2000 |
Finalstadion | Estádio Governador Magalhães Pinto (Belo Horizonte) |
Mannschaften | 89 |
Spiele | 129 (davon 129 gespielt) |
Tore | 386 (ø 2,99 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Oseas (10 Tore) |
← Copa do Brasil 1999 |
Saisonverlauf
Der Wettbewerb startete am 9. März 2000 in seine Saison und endete am 9. Juli 2000. Am Ende der Saison errang der Cruzeiro Belo Horizonte den Titel zum dritten Mal. Torschützenkönig wurde Oseas vom Pokalsieger mit 10 Treffern.
Höchste Siege
- Interporto FC – EC Bahia: 0:8 (15. März 2000 – Vorrunde Hinspiel)
Teilnehmer
Teilnehmer waren die Sieger der Staatsmeisterschaften 1999 und teilweise die Vize-Meister. Des Weiteren kam eine vom Verband bestimmte Auswahl von Mannschaften hinzu. Im Vergleich zur Vorsaison wurde das Teilnehmerfeld von 64 auf 69 angehoben.
Die Teilnehmer an der Copa Libertadores (Atlético Mineiro, Athletico Paranaense, Corinthians, Juventude und Palmeiras) traten erst nach der dritten Runde in den Wettbewerb ein.
Modus
Der Modus bestand aus einem K.-o.-System. In den ersten beiden Runden bestand die Regelung, dass wenn eine Mannschaft in einem Auswärts-Hinspiel mit mindestens zwei Toren unterschied gewinnt, es kein Rückspiel gibt.
Es zählte nach Hin- und Rückspiel nur die Anzahl der Siege. Ergab dieses keinen Sieger, zählte das Torverhältnis. Bei Gleichheit wurde die Auswärtstorregel angewandt. Stand nach heranziehen dieser kein Sieger fest, wurde dieser im Elfmeterschießen ermittelt.
1. Runde
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
![]() |
1:3 | ![]() |
0:0 | 1:3 |
![]() |
2:5 | ![]() |
1:0 | 1:1 |
![]() |
0:8 | ![]() |
0:8 | - |
![]() |
4:2 | ![]() |
2:1 | 2:1 |
![]() |
2:3 | ![]() |
1:1 | 1:2 |
![]() |
5:2 | ![]() |
1:1 | 4:1 |
![]() |
2:4 | ![]() |
1:1 | 1:3 |
![]() |
3:2 | ![]() |
3:2 | 0:0 |
![]() |
0:2 | ![]() |
0:2 | - |
![]() |
3:1 | ![]() |
1:0 | 2:1 |
![]() |
0:5 | ![]() |
0:1 | 0:4 |
![]() |
3:1 | ![]() |
2:1 | 1:0 |
![]() |
1:1 | ![]() |
0:0 | 1:1 |
![]() |
1:1 (4:2 i. E.) |
![]() |
0:1 | 1:0 |
![]() |
0:4 | ![]() |
0:0 | 0:6 |
![]() |
2:2 (4:2 i. E.) |
![]() |
1:1 | 1:1 |
![]() |
3:4 | ![]() |
2:1 | 1:3 |
![]() |
2:1 | ![]() |
1:0 | 1:1 |
![]() |
1:3 | ![]() |
1:1 | 0:2 |
![]() |
2:1 | ![]() |
1:0 | 1:1 |
2. Runde
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
![]() |
1:2 | ![]() |
1:1 | 0:1 |
![]() |
1:4 | ![]() |
1:1 | 0:3 |
![]() |
1:3 | ![]() |
1:3 | - |
![]() |
1:6 | ![]() |
1:2 | 0:4 |
![]() |
2:4 | ![]() |
2:1 | 0:3 |
![]() |
1:6 | ![]() |
1:1 | 0:5 |
![]() |
5:6 | ![]() |
3:2 | 2:4 |
![]() |
0:4 | ![]() |
0:4 | - |
![]() |
1:5 | ![]() |
1:5 | - |
![]() |
0:3 | ![]() |
0:3 | - |
![]() |
2:4 | ![]() |
2:1 | 0:3 |
![]() |
1:5 | ![]() |
1:1 | 0:5 |
![]() |
2:7 | ![]() |
1:1 | 1:6 |
![]() |
1:5 | ![]() |
1:0 | 0:5 |
![]() |
2:1 | ![]() |
2:1 | 0:0 |
![]() |
3:4 | ![]() |
1:1 | 2:3 |
![]() |
4:4 | ![]() |
3:2 | 1:2 |
![]() |
4:3 | ![]() |
2:1 | 2:2 |
![]() |
3:1 | ![]() |
1:0 | 2:1 |
![]() |
2:2 (4:5 i. E.) |
![]() |
1:1 | 1:1 |
![]() |
2:2 | ![]() |
1:0 | 1:2 |
![]() |
0:2 | ![]() |
0:2 | - |
3. Runde
Die Regelung aus den ersten beiden Runden, dass wenn eine Mannschaft in einem Auswärts-Hinspiel mit mindestens zwei Toren unterschied gewinnt, es kein Rückspiel gibt, bestand ab der dritten Runde nicht mehr.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
![]() |
3:5 | ![]() |
0:2 | 3:3 |
![]() |
2:1 | ![]() |
1:1 | 1:0 |
![]() |
0:6 | ![]() |
0:2 | 0:6 |
![]() |
6:3 | ![]() |
5:0 | 1:3 |
![]() |
1:7 | ![]() |
1:1 | 0:6 |
![]() |
4:6 | ![]() |
2:0 | 2:6 |
![]() |
2:2 (4:3 i. E.) |
![]() |
1:1 | 1:1 |
![]() |
2:9 | ![]() |
1:3 | 1:6 |
![]() |
4:1 | ![]() |
0:0 | 4:1 |
![]() |
1:2 | ![]() |
0:1 | 1:1 |
![]() |
3:3 | ![]() |
2:2 | 1:1 |
Turnierplan
Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||||||||
![]() |
1 | 2 | ||||||||||||||||
![]() |
0 | 1 | ||||||||||||||||
![]() |
2 | 0 | ||||||||||||||||
![]() |
3 | 0 | ||||||||||||||||
![]() |
2 | 2 | ||||||||||||||||
![]() |
1 | 2 | ||||||||||||||||
![]() |
2 | 2 | ||||||||||||||||
![]() |
0 | 2 | ||||||||||||||||
![]() |
1 | 1 | ||||||||||||||||
![]() |
3 | 1 | ||||||||||||||||
![]() |
0 | 2 | ||||||||||||||||
![]() |
4 | 4 | ||||||||||||||||
![]() |
1 | 0 | ||||||||||||||||
![]() |
3 | 3 | ||||||||||||||||
![]() |
0 | 1 | ||||||||||||||||
![]() |
0 | 2 | ||||||||||||||||
![]() |
3 | 1 | ||||||||||||||||
![]() |
3 | 1 | ||||||||||||||||
![]() |
1 | 2 | ||||||||||||||||
![]() |
2 | 3 | ||||||||||||||||
![]() |
1 | 2 | ||||||||||||||||
![]() |
3 | 3 | ||||||||||||||||
![]() |
3 | 3 | ||||||||||||||||
![]() |
0 | 3 | ||||||||||||||||
![]() |
1 | 2 | ||||||||||||||||
![]() |
1 | 2 | ||||||||||||||||
![]() |
3 | 2 | ||||||||||||||||
![]() |
3 | 2 | ||||||||||||||||
![]() |
0 | 0 (1) | ||||||||||||||||
![]() |
0 | 0 (4) |
Finalspiele
Hinspiel
FC São Paulo | Cruzeiro Belo Horizonte | ||||||
![]() |
|
![]() | |||||
Rogério Ceni, Juliano Belletti, Edmílson, Rogério Pinheiro, Fábio Aurélio, Alexandre Rotweiller (Fabiano), Claudio Maldonado, Raí, Marcelinho, Sandro Hiroshi (Carlos Miguel), França Cheftrainer: Levir Culpi |
André Döring, Rodrigo, Cris, Cléber, Sorin (Alonso), Marcos Paulo, Ricardinho, Donizete Oliveira, Jackson (Alexander Viveros), Oseas, Geovanni (Müller) Cheftrainer: Marco Aurélio Moreira | ||||||
![]() |
![]() | ||||||
Rückspiel
Cruzeiro Belo Horizonte | FC São Paulo | ||||||
![]() |
|
![]() | |||||
André Döring, Rodrigo (Fábio Júnior), Cris, Cléber, Sorin (Alexander Viveros), Ricardinho, Donizete Oliveira, Marcos Paulo, Jackson (Müller), Oseas, Geovanni Cheftrainer: Marco Aurélio Moreira |
Rogério Ceni, Juliano Belletti, Edmílson, Rogério Pinheiro, Fábio Aurélio, Alexandre Rotweiller (Axel), Claudio Maldonado, Raí, Marcelinho, Edu (Fabiano), França (Carlos Miguel) Cheftrainer: Levir Culpi | ||||||
1:0 Fábio Júnior ![]() 2:0 Geovanni ![]() |
|||||||
![]() |
![]() | ||||||
![]() | |||||||
Die Meistermannschaft
3. | Cruzeiro Belo Horizonte |
![]() |
|
Torschützenliste
Pl. | Nat. | Spieler | Verein | Tore |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Oseas | Cruzeiro | 10 Tore |
2 | ![]() | Robinho | Clube do Remo | 7 Tore |
3 | ![]() | Agnaldo | Fluminense | 6 Tore |
![]() | Dodô | Santos | ||
![]() | Fábio Júnior | Cruzeiro | ||
![]() | Leandro | ABC Natal |
Weblinks
- Zusammenfassung auf rsssfbrasil.com
- Copa do Brasil 2000 in der Datenbank von fussballzz.de
- Zusammenfassung auf bolanaarea.com