Copa del Rey 1918

Die Copa del Rey 1918 war die 16. Austragung des spanischen Fußballpokals.

Copa del Rey 1918
PokalsiegerReal Unión (2. Titel)
Beginn8. April 1918
Finale12. Mai 1918
FinalstadionEstadio de O’Donnell, Madrid
Mannschaften6
Spiele8
Tore21   2,63 pro Spiel)
Torschützenkönig Spanier Santiago Bernabéu
Spanier Manuel Posada (je 4)
Copa del Rey 1917

Der Wettbewerb startete am 8. April und endete mit dem Finale am 12. Mai 1918 im Estadio de O’Donnell in Madrid. Titelverteidiger des Pokalwettbewerbes war der Madrid FC. Den Titel gewann Real Unión durch einen 2:0-Erfolg im Finale gegen den Madrid FC.

Teilnehmer

RegionalbewerbMeister
Andalusien Recreativo Huelva
AsturienSporting Gijón
Galicien Real Club Fortuna Vigo
Campionat de Catalunya Español Barcelona
Campeonato Centro Madrid FC
Region NordReal Unión Irún

Konnten die im Viertel- bzw. Halbfinale aufeinandertreffenden Mannschaften jeweils eines der Spiele gewinnen, wurde noch nicht das Torverhältnis zur Bestimmung des Siegers herangezogen, sondern ein Entscheidungsspiel ausgetragen.

Viertelfinale

Das Hinspiel wurde am 8. April, das Rückspiel am 14. April 1918 ausgetragen.

Hinspiel Rückspiel
Español Barcelona Madrid FC 3:0 0:1
Real Unión Sporting Gijón

| colspan="2" align="center" | 14:11

Recreativo Huelva Freilos
RC Fortuna Vigo Freilos
1 Die Begegnung wurde anstelle eines Hin- und Rückspiels am 7. Mai im Estadio de O’Donnell auf neutralem Boden in Madrid ausgetragen.

Entscheidungsspiel

Das Spiel wurde am 16. April im Estadio de O’Donnell in Madrid ausgetragen.

Ergebnis
Madrid FC 2:1 Español Barcelona

Halbfinale

Hin- und Rückspiel wurden am 21. und 28. April 1918 ausgetragen.

Hinspiel Rückspiel
Recreativo Huelva Madrid FC 0:2 0:4
RC Fortuna Vigo Real Unión

| colspan="2" align="center" | 11:41

1 Die Begegnung wurde anstelle eines Hin- und Rückspiels am 9. Mai im Estadio de O’Donnell in Madrid ausgetragen.

Finale

Real Unión Madrid FC
Endspiel
12. Mai 1918 um 17:00 Uhr in Madrid (Estadio de O’Donnell)
Ergebnis: 2:0 (1:0)
Zuschauer:
Schiedsrichter: Pepe Torrens (Barcelona)
Spielbericht
Domingo MuguruzaManuel Carrasco, José MúgicaRomán Emery, René Petit, Ramón EguiazábalJosé Angoso, Juan Legarreta (C), Patricio, Agustín Amántegui, Elías Acosta
Cheftrainer:
Eduardo TeusCordero, Eulogio ArangurenRicardo Álvarez, Alberto Machimbarrena (C), Feliciano ReyAntonio de Miguel, Santiago Bernabéu, Manuel Posada, Joaquín Caruncho, Josechu Sansinenea
Cheftrainer: Arthur Johnson (Irland 1783 Irland)
1:0 Legarreta (45.+?')
2:0 Legarreta (85.)

Mit dem souveränen 2:0-Sieg gegen den Madrid FC, der bereits zum dritten Mal in Folge im Finale stand, wurde Real Unión nach dem Gewinn des „offiziellen“ Turniers 1913 nun zum zweiten Mal spanischer Pokalsieger.

Siegermannschaft

(in Klammern sind die Spiele und Tore angegeben)

1. Real Unión
  • Tor: Domingo Muguruza (3/-)
  • Abwehr: Manuel Carrasco (3/-), José Múgica (3/-)
  • Mittelfeld: Ramón Eguiazábal (2/-), Román Emery (3/1), Ener (1/-), René Petit (2/2), Vázquez (1/-)
  • Sturm: Elías Acosta (3/-), Agustín Amántegui (3/1), José Angoso (2/-), Pepito Angoso (1/-), Juan Legarreta (C) (3/2), Patricio (3/-)
  • Trainer:

3 Torschützen von Real Unión sind unbekannt. Außerdem kommt ein Eigentor hinzu.

Torschützen

Pl.Nat.SpielerVereinTore
1 SpanierSantiago BernabéuMadrid FC4
SpanierManuel PosadaMadrid FC4
3 SpanierGraciaEspañol Barcelona3
4 SpanierJuan LegarretaReal Unión2
FranzoseRené PetitReal Unión2
6 SpanierRicardo ÁlvarezMadrid FC1
SpanierAgustín AmánteguiReal Unión1
SpanierRomán EmeryReal Unión1
SpanierReigEspañol Barcelona1
SpanierVillaverdeSporting Gijón1

Hinzu kommen drei Tore von Real Unión und ein Tor von RC Fortuna Vigo, bei denen die Torschützen unbekannt sind. Außerdem gab es ein Eigentor durch den Vigo-Spieler Ruiz, das für Real Unión zählte.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.