Copa del Rey 1917

Die Copa del Rey 1917 war die 15. Austragung des spanischen Fußballpokals.

Copa del Rey 1917
PokalsiegerMadrid FC (5. Titel)
Beginn11. März 1917
Finale13. Mai 1917
15. Mai 1917 (WS)
FinalstadionCamp del Carrer Indústria,
Barcelona
Mannschaften6
Spiele13
Tore47   3,62 pro Spiel)
Torschützenkönig Spanier Santiago Bernabéu (7)
Copa del Rey 1916

Der Wettbewerb startete am 11. März und endete mit dem Finalwiederholungsspiel am 15. Mai 1917 im Camp del Carrer Indústria in Barcelona. Titelverteidiger des Pokalwettbewerbes war Athletic Bilbao. Den Titel gewann der Madrid FC durch einen 2:1-Erfolg nach Verlängerung im zweiten Finalspiel gegen Arenas Club. Für die Madrilenen war es der insgesamt fünfte Titel und der erste Pokalgewinn seit 1908.

Teilnehmer

RegionalbewerbMeister
AndalusienFC Sevilla
AsturienSporting Gijón
Galicien Real Vigo SC
Campionat de Catalunya FC España
Campeonato Centro Madrid FC
Region Nord Arenas Club

Konnten die im Viertel- bzw. Halbfinale aufeinandertreffenden Mannschaften jeweils eines der Spiele gewinnen, wurde nicht das Torverhältnis zur Bestimmung des Siegers herangezogen, sondern ein Entscheidungsspiel ausgetragen.

Viertelfinale

Die Hinspiele wurden am 11. März, die Rückspiele am 18. März 1917 ausgetragen.

Hinspiel Rückspiel
Madrid FC FC Sevilla 8:1 1:2
Sporting Gijón Arenas Club 0:1 0:7
Real Vigo Sporting Freilos
FC España Freilos

Entscheidungsspiel

Das Spiel wurde am 19. März im Campo del Mercantil in Sevilla ausgetragen.

Ergebnis
FC Sevilla 0:4 Madrid FC

Halbfinale

Die Hinspiele wurden am 1. April, die Rückspiele am 8. April 1917 ausgetragen.

Hinspiel Rückspiel
Madrid FC FC España 4:1 1:3
Arenas Club Real Vigo Sporting 2:1 2:1

Entscheidungsspiele

Beide Spiele wurden am 10. und 29. April im Camp del Carrer Entença in Barcelona ausgetragen.

Ergebnis
FC España 2:2 n. V. Madrid FC
FC España 0:1 Madrid FC

Finale

Madrid FC Arenas Club
Endspiel
13. Mai 1917 um 16:00 Uhr in Barcelona (Camp del Carrer Indústria)
Ergebnis: 0:0 n. V.
Zuschauer: 6.000
Schiedsrichter: Francisco Bru (Madrid)
Spielbericht
Eduardo TeusJosé Antonio Erice, José MúgicaRicardo Álvarez, Alberto Machimbarrena (C), Eulogio ArangurenAntonio de Miguel, Josechu Sansinenea, René Petit, Luis Saura, Sotero
Cheftrainer: Arthur Johnson (Irland 1783 Irland)
José María JáureguiPedro Vallana, OrmaecheaGumersindo Uriarte, Pedro Barturen, José María PeñaFélix Sesúmaga, Chacho González, Muñoz, Manuel Suárez, Florencio Peña
Cheftrainer:

Wiederholungsspiel

Nachdem der Spielstand nach 90 gespielten Minuten 1:1 betrug, verständigten sich beide Mannschaften auf eine 20-minütige Verlängerung, die ebenfalls keinen Sieger hervorbrachte. Auf eine weitere Verlängerung der Spielzeit um 20 Minuten einigte man sich schließlich unter der Bedingung, dass das nächste Tor das Spiel entscheide. Drei Minuten nach Wiederanpfiff traf Ricardo Álvarez zum Sieg.

Madrid FC Arenas Club
Wiederholungs-Endspiel
15. Mai 1917 um 16:00 Uhr in Barcelona (Camp del Carrer Indústria)
Ergebnis: 2:1 n. V. (1:1, 0:1)
Zuschauer: 2.500
Schiedsrichter: Francisco Bru (Madrid)
Spielbericht
Eduardo TeusJosé Antonio Erice, José MúgicaRicardo Álvarez, Alberto Machimbarrena (C), Eulogio ArangurenAntonio de Miguel, Josechu Sansinenea, René Petit, Fernando Muguiro, Sotero
Cheftrainer: Arthur Johnson (Irland 1783 Irland)
José María JáureguiPedro Vallana, OrmaecheaGumersindo Uriarte, Pedro Barturen, José María PeñaDomingo Careaga, Chacho González, Muñoz, Manuel Suárez, Florencio Peña
Cheftrainer:

1:1 Petit (75.)
2:1 Álvarez (113.)
0:1 Suárez (15.)

Siegermannschaft

(in Klammern sind die Tore angegeben)

1. Madrid FC
  • Tor: Eduardo Teus
  • Abwehr: José Antonio Erice, José Múgica
  • Mittelfeld: Ricardo Álvarez (2), Eulogio Aranguren, Alberto Machimbarrena (C)
  • Sturm: Santiago Bernabéu (7), Antonio de Miguel (2), Fernando Muguiro, René Petit (3), Josechu Sansinenea (2), Luis Saura (2), Sotero (1)
  • Trainer: Arthur Johnson

Bei drei Toren der Madrilenen ist der Torschütze unbekannt. Hinzu kommt außerdem ein Eigentor, dessen Torschütze auch unbekannt ist.

Torschützen

Pl.Nat.SpielerVereinTore
1 SpanierSantiago BernabéuMadrid FC7
2 FranzoseRené PetitMadrid FC3
3 SpanierRicardo ÁlvarezMadrid FC2
SpanierAntonio de MiguelMadrid FC2
SpanierJosechu SansineneaMadrid FC2
SpanierLuis SauraMadrid FC2
SpanierSpencerFC Sevilla2
SpanierManuel SuárezArenas Club de Getxo2
9 BaróFC España1
BellavistaFC España1
CruellaFC España1
NolascoReal Vigo Sporting1
SpanierFlorencio PeñaArenas Club de Getxo1
PlazaFC España1
RaichFC España1
SegarraFC España1
SpanierSoteroMadrid FC1

Hinzu kommen 13 Tore, bei denen der Torschütze gänzlich unbekannt ist, und drei Eigentore, von denen Arenas-Spieler Campo eines erzielt hat.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.