Communauté de communes des Trois Rivières (Seine-Maritime)
Die Communauté de communes des Trois Rivières ist ein ehemaliger französischer Gemeindeverband mit der Rechtsform einer Communauté de communes im Département Seine-Maritime in der Region Normandie. Sie wurde am 28. Dezember 2001 gegründeter und umfasste 25 Gemeinden. Der Verwaltungssitz befand sich im Ort Tôtes.
| Communauté de communes des Trois Rivières | |
|---|---|
| Seine-Maritime (Normandie – Frankreich) | |
| Gründungsdatum | 28. Dezember 2001 |
| Auflösungsdatum | 31. Dezember 2016 |
| Rechtsform | Communauté de communes |
| Sitz | Tôtes |
| Gemeinden | 25 |
| Präsident | Jean-Luc Cornière |
| SIREN-Nummer | 247 600 679 |
| Fläche | 196,7 km² |
| Einwohner | 14.855 (2013) |
| Bevölkerungsdichte | 76 Ew./km² |
Historische Entwicklung
Mit Wirkung vom 1. Januar 2017 fusionierte der Gemeindeverband mit
und bildete so die Nachfolgeorganisation Communauté de communes Terroir de Caux.
Ehemalige Mitgliedsgemeinden
- Auffay
- Beautot
- Beauval-en-Caux
- Belleville-en-Caux
- Bertrimont
- Biville-la-Baignarde
- Calleville-les-Deux-Églises
- Étaimpuis
- La Fontelaye
- Fresnay-le-Long
- Gonneville-sur-Scie
- Gueutteville
- Heugleville-sur-Scie
- Imbleville
- Montreuil-en-Caux
- Saint-Denis-sur-Scie
- Saint-Maclou-de-Folleville
- Saint-Ouen-du-Breuil
- Saint-Vaast-du-Val
- Saint-Victor-l’Abbaye
- Sévis
- Tôtes
- Val-de-Saâne
- Varneville-Bretteville
- Vassonville
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.