Clofenciclan
Clofenciclan (auch: Chlorphencyclan, Tonquil) ist ein Arzneistoff, der 1998 als US-Patent angemeldet worden war.[4] Als Indikation war die Behandlung von Drogen- und Alkoholabhängigkeit angegeben worden.
Strukturformel | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | |||||||||||||
Freiname | Clofenciclan | ||||||||||||
Andere Namen |
2-[1-(4-Chlorphenyl)cyclohexyl]oxy-N,N-diethylethanamin (IUPAC) | ||||||||||||
Summenformel | C18H28ClNO | ||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||
| |||||||||||||
Arzneistoffangaben | |||||||||||||
Wirkstoffklasse | |||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||
Molare Masse | 309,87 g·mol−1 | ||||||||||||
Aggregatzustand |
fest | ||||||||||||
Schmelzpunkt |
145–146 °C (Hydrochlorid)[1] | ||||||||||||
Siedepunkt | |||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||
| |||||||||||||
Toxikologische Daten | |||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
In der Europäischen Union und in der Schweiz gilt für Clofenciclan Zollfreiheit.[5][6]
Literatur
- W. Poeldinger: Therapeutic experiences with thiopropazate and with a combination of thiopropazate and chlorphencyclan (Vesitan) in psychiatry. In: Praxis (Jan 18/1962), S. 73–78, PMID 14487367
Einzelnachweise
- Eintrag zu Clofenciclan. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 29. Dezember 2014.
- Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
- Eintrag zu Clofenciclan in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM)
- Patent US5824684: Method for treating drug and alcohol addiction. Veröffentlicht am 20. Oktober 1998, Erfinder: Norman Viner.
- Verordnung (EG) Nr. 578/2002 der Kommission vom 20. März 2002 zur Änderung des Anhangs I der Verordnung (EWG) Nr. 2658/87 des Rates über die zolltarifliche und statistische Nomenklatur sowie den Gemeinsamen Zolltarif, abgerufen am 20. Juni 2017.
- Abkommen über den Handel mit pharmazeutischen Stoffen, für die Zollfreiheit gilt, Anhang I. (PDF; 1,9 MB) EZV, 1. März 2014, abgerufen am 20. Juni 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.