Chrysler 300 (2011)

Der Chrysler 300 ist ein seit 2011 angebotenes PKW-Modell in der oberen Mittelklasse der Automarke Chrysler.

Chrysler
Chrysler 300 Limited
Chrysler 300 Limited
300
Produktionszeitraum: seit 2011
Klasse: Obere Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotoren:
3,0–6,4 Liter
(172–350 kW)
Dieselmotor:
3,0 Liter (176 kW)
Länge: 5066–5089 mm
Breite: 1902 mm
Höhe: 1478–1488 mm
Radstand: 3052 mm
Leergewicht: 1827–1980 kg
Vorgängermodell Chrysler 300 (2004)
Bewertung im IIHS-Crashtest (2011),[1] als Dodge Charger, Moderate overlap front
G
Sterne im US-NCAP-Crashtest (2012)[2]
Sterne im US-NCAP-Crashtest (2016)[3]

In Europa wurde das Modell von Herbst 2011 bis Oktober 2014 als Lancia Thema angeboten. In den USA wird das Modell weiterhin in einem Facelift als Chrysler 300 bzw. 300C ab dem Modelljahr 2015 gebaut und vertrieben.

Modellgeschichte

Erstmals öffentlich gezeigt wurde das Fahrzeug formal auf der North American International Auto Show (NAIAS) 2011. Die Markteinführung in Nordamerika (als zweite Generation und damit Nachfolger des 2004 vorgestellten Chrysler 300) erfolgte Anfang 2011.[4] Ende 2014 erhielt das Fahrzeug ein Facelift,[5][6] das erstmals auf der LA Auto Show[7] gezeigt wurde.

Von Herbst 2011 bis Oktober 2014 wurde das Modell in Europa angeboten, und zwar als Lancia Thema und somit auch als Nachfolger des ausgelaufenen Lancia Thesis. Ausnahmen waren Russland, die Ukraine, das Vereinigte Königreich und Irland, wo er als Chrysler 300C angeboten wurde.[8]

Design

Die Karosserie mit der hohen Gürtellinie ist vom Modell vor der Überarbeitung beeinflusst, die Rundumsicht soll jedoch um 15 % verbessert worden sein. Auch die Front steht in der Designtradition von Chrysler. Die zu den Heckleuchten gezogenen angedeuteten Heckflossen sind an Vorgängermodellen aus den 1950er Jahren angelehnt. Ein weiterer Einfluss ist das Konzeptfahrzeug Chrysler 200C EV das 2009 präsentiert wurde.[9]

Das Interieur des 300 ist in zwei Lederausstattungen erhältlich, eine mit Nappaleder und eine von Poltrona Frau.[10] Serienmäßig sind Stoffsitze.[11]

Motoren

In den USA[12] und Australien[13][14] wird der Wagen mit Ottomotoren aus der „Pentastar“- und der „Hemi“-Motorenfamile von Chrysler angeboten. Weiterhin ist ein V6-Dieselmotor[15] mit Turboaufladung erhältlich.

In China ist es auch mit einem 3,0-Liter-Ottomotor erhältlich.[16]

In Russland, der Ukraine, dem Vereinigten Königreich und Irland sowie in Korea war der 300 auch mit den Motorisierungen des Schwestermodells Lancia Thema erhältlich.

Technik und Produktion

Die technische Basis bildet die überarbeitete LX-Plattform von Chrysler.[17] Wie das Vorgängermodell wird das Fahrzeug in Brampton (Ontario) gebaut. Der Produktionsstart war am 7. Januar 2011.[18]

Sicherheit

Aufgrund neuer Vorschriften bei Überschlagstests wurden die Fahrzeugsäulen gegenüber dem Vorgängermodell durch Verwendung von hochfesten Stählen verstärkt.[9]

Vom IIHS wurde für der auf derselben Plattform basierenden Dodge Charger des Modelljahrs 2011 im Crashversuch „Moderate overlap front“ mit „Good“ bewertet.[1]

Beim US-NCAP-Crashtest ist die Gesamtwertung für das Fahrzeug des Modelljahrs 2012 fünf Sterne[2] und für das des Modelljahrs 2016 vier Sterne.[3]

Technische Daten

ModellMotorartMotorbauartHubraum
cm³
max. Leistung
kW (PS) bei min−1
max. Drehmoment
Nm bei min−1
Beschleunigung,
0–100 km/h
HöchstgeschwindigkeitGetriebeBauzeit
3.0 V6(1) OttomotorV62985172 (234) / 6350285 / 4400-ca. 210–220 km/h8-Stufen-Automatikgetriebeseit 2014
3.6 V6 3604210 (286) / 6350340 / 43007,7 s240 km/hseit 2011
5.7 Hemi-V8 V85654259 (352) / 5200520 / 4200250 km/h5-Stufen-Automatikgetriebe
ab 2015: 8-Stufen-Automatikgetriebe
seit 2011
6.4 Hemi-V8 SRT8 6417350 (476) / 6150637 / 42504,0 s282 km/hseit 2012
3.0 CRD DieselmotorV62987176 (239) / 4000550 / 1800–28007,8 s230 km/h5-Stufen-Automatikgetriebe2011 bis 2013

Anmerkung:

(1) in China erhältlich

Medienauftritte

Seit Folge 50 (5. Staffel) der Fernsehserie Breaking Bad fährt die Hauptperson Walter White einen 2012er Chrysler 300 SRT-8.[19]

Commons: Chrysler 300 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 2011 Chrysler 300. In: iihs.org. Abgerufen am 14. März 2019 (englisch).
  2. 2012 CHRYSLER 300 4 DR RWD | NHTSA. In: nhtsa.gov. Abgerufen am 14. März 2019 (englisch, erweiterter Bericht im PDF-Format: http://www-nrd.nhtsa.dot.gov/database/MEDIA/GetMedia.aspx?tstno=7587&index=1&database=V&type=R , http://www-nrd.nhtsa.dot.gov/database/MEDIA/GetMedia.aspx?tstno=7587&index=2&database=V&type=R).
  3. 2016 CHRYSLER 300 4 DR RWD | NHTSA. In: nhtsa.gov. Abgerufen am 14. März 2019 (englisch, erweiterter Bericht im PDF-Format: http://www-nrd.nhtsa.dot.gov/database/MEDIA/GetMedia.aspx?tstno=9493&index=1&database=V&type=R).
  4. Grant Banks: 2011 Chrysler 300 Sedan makes its world premiere. In: newatlas.com. 13. Januar 2011, abgerufen am 14. März 2019 (englisch).
  5. Alexander Stoklosa: 2015 Chrysler 300 Photos and Info News Car and Driver. In: caranddriver.com. 19. November 2014, abgerufen am 14. März 2019 (amerikanisches Englisch).
  6. Designing the 2015 Chrysler 300 : Automotive Design & Production. In: adandp.media. 30. Januar 2015, abgerufen am 14. März 2019 (englisch).
  7. Viknesh Vijayenthiran: 2015 Chrysler 300 Preview: 2014 Los Angeles Auto Show. In: motorauthority.com. 19. November 2014, abgerufen am 14. März 2019 (englisch).
  8. Chrysler 300C. (Nicht mehr online verfügbar.) chrysler.co.uk, archiviert vom Original am 25. Januar 2012; abgerufen am 19. Januar 2012 (englisch): „Arriving Summer 2012“
  9. Gary S. Vasilash: Ten Things To Know About the 2011 Chrysler 300 : Automotive Design & Production. In: adandp.media. 30. März 2011, abgerufen am 14. März 2019 (englisch).
  10. All-new Chrysler 300 Luxury Series Sedan: The Most Luxurious and Fuel-efficient Chrysler Flagship Ever. In: prnewswire.com. Chrysler Group LLC, 27. Dezember 2011, abgerufen am 14. März 2019 (englisch).
  11. Martin Padgett: 2011 Chrysler 300 Review, Ratings, Specs, Prices, and Photos – The Car Connection. In: thecarconnection.com. 27. Januar 2011, abgerufen am 14. März 2019 (englisch).
  12. Jon Yanca: 2011 Chrysler 300C Review Car and Driver. In: caranddriver.com. 27. September 2011, abgerufen am 14. März 2019 (amerikanisches Englisch).
  13. Ken Gratton: Chrysler 300C and 300 Limited 2012: Road Test – www.carsales.com.au. In: carsales.com.au. 17. November 2012, abgerufen am 14. März 2019 (englisch).
  14. Tom Baker: Chrysler 300 2016: Price and specs for Australia. In: chasingcars.com.au. 28. Juli 2015, abgerufen am 14. März 2019 (australisches Englisch).
  15. Chris Riley: Chrysler 300 CRD 2013 Review | CarsGuide. In: carsguide.com.au. 29. Januar 2013, abgerufen am 14. März 2019 (australisches Englisch).
  16. New arrival: Chrysler 300C 3.0L – Business – Chinadaily.com.cn. In: chinadaily.com.cn. 14. April 2014, abgerufen am 14. März 2019 (englisch).
  17. Jerry Garrett: Chrysler 300: The Gangster Gets Rehabilitated – The New York Times. In: nytimes.com. 8. Mai 2011, abgerufen am 14. März 2019 (englisch).
  18. Chrysler Group LLC Celebrates Production Launch of the All-New 2011 Chrysler 300 and Dodge Charger at Brampton (Canada) Assembly Plant. In: prnewswire.com. Chrysler Group LLC, 7. Januar 2011, abgerufen am 14. März 2019 (englisch).
  19. Ionut Pavelescu: Breaking Bad – selling cars for Chrysler! Why? Because Walter White’s 300 SRT-8 | Care of cars. In: careofcars.com. 12. Dezember 2013, abgerufen am 14. März 2019 (amerikanisches Englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.