Eagle Vision

Der Eagle Vision war eine von der US-amerikanischen Automobilmarke Eagle von Anfang 1992 bis Ende 1997 angebotene Limousine der oberen Mittelklasse mit Frontantrieb.

Eagle
Eagle Vision 3,5 ESi (1995)
Eagle Vision 3,5 ESi (1995)
Vision
Produktionszeitraum: 1992–1997
Klasse: Obere Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotoren:
3,3–3,5 Liter
(117–160 kW)
Länge: 5121 mm
Breite: 1890 mm
Höhe: 1430 mm
Radstand: 2870 mm
Leergewicht: 1491–1601 kg
Vorgängermodell Eagle Premier
Nachfolgemodell Chrysler 300M

Der Vision basierte auf der LH-Plattform des Chrysler-Konzerns und war eng verwandt mit den Modellen Chrysler Concorde, New Yorker und LHS sowie dem Dodge Intrepid. Eine Plymouth-Variante gab es nicht. Von den Modellen Dodge Intrepid und Chrysler Concorde unterschied sich der Vision nur in Details, wie beispielsweise durch die keilförmige Gestaltung der Frontpartie. In Europa wurde der Eagle Vision – wie auch der Dodge Caravan – unter dem Namen Chrysler angeboten.

Vorgestellt wurde der Vision Anfang 1992 auf dem Automobilsalon in Detroit. Das Design folgte der von Chrysler propagierten Cab Forward-Philosophie und wies einen langen Radstand, verhältnismäßig kurze Überhänge, und eine weit nach vorne reichende Passagierkabine mit einer entsprechend kurzen Motorhaube auf.

Heckansicht

Angeboten wurden die Versionen ESi mit 3,3-l-V6 (114 kW/155 PS) und TSi mit 3,5-l-V6 (160 kW/218 PS) mit 24 Ventilen, jeweils in Verbindung mit einer Viergang-Automatik. Der Vision ESi bot strafferes Fahrwerk, ABS, ein Lederlenkrad und 16-Zoll-Aluminiumfelgen.

Im Herbst 1993 wurde die Leistung des 3,3-Liters auf 120 kW (163 PS) gesteigert und die Automatik im Hinblick auf weichere Schaltvorgänge überarbeitet.

Für das Modelljahr 1997 erhielt das Basismodell ESi hinten Trommel- anstelle der bislang verwendeten Scheibenbremsen.

Die Marke Eagle wurde im Frühjahr 1998 komplett eingestellt. Der bereits fertige Nachfolger wurde daraufhin als Chrysler 300M angeboten. Es wurden insgesamt 94.000 Exemplare vom Eagle Vision produziert.

Commons: Eagle Vision – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  • Flammang, James M./Kowalke, Ron: Standard Catalog of American Cars 1976–1999, Kraus Publications, Iola (1999), ISBN 0-87341-755-0
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.