Christoph-Schrempf-Gymnasium Besigheim

[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:48.999027,9.147494!/D:Christoph-Schrempf-Gymnasium Besigheim
(CSGB)!/|BW]]

Christoph-Schrempf-Gymnasium Besigheim
(CSGB)
Schulform Gymnasium
Adresse

Auf dem Kies 27
74354 Besigheim

Land Baden-Württemberg
Staat Deutschland
Koordinaten 48° 59′ 56″ N,  8′ 51″ O
Träger Stadt Besigheim
Schüler 720[1] (Stand: 2017)
Lehrkräfte 77[2] (Stand: 2017)
Leitung Frank Hielscher
Website www.csgb.de

Das Christoph-Schrempf-Gymnasium Besigheim (CSGB) ist ein Gymnasium in Besigheim, Landkreis Ludwigsburg. Die Schule bietet ein naturwissenschaftliches (NwT) und ein sprachliches Profil mit Italienisch und bilingualem Zug an.[3][4] Das Gymnasium hat seine Wurzeln in der Lateinschule Besigheim, eine der ältesten Lateinschulen Württembergs, und gehört mit seiner über 550-jährigen Schulgeschichte zu den ältesten Schulen in Deutschland.[5]

Beschreibung

Das nahe der Besigheimer Realschule gelegene Gymnasium wird 2017 von ca. 720 Schülern besucht. Zum Einzugsbereich der Schule zählen auch die Nachbarorte Hessigheim, Mundelsheim, Löchgau, Walheim, Freudental, Gemmrigheim und Ottmarsheim. Etwa 60 Prozent der Schüler der weiterführenden Schule kommen von auswärts.[6]

Geschichte

Schulgeschichte

Am 20. April 1994 wurde das Besigheimer Gymnasium nach Christoph Schrempf benannt. Seit den 1990er Jahren verleiht die Schule den Christoph-Schrempf-Preis für das beste Deutschabitur. Schulleiter ist Frank Hielscher.

Schulleben und Besonderheiten

Streicherklasse

Am CSG können musikinteressierte Schüler ein Streichinstrument erlernen und ihre musische Ausbildung in einer Streicherklasse (in Klasse 5 und 6) intensivieren.[4]

Schulpartnerschaften

Das Gymnasium Besigheim kooperiert mit Partnerschulen in verschiedenen Ländern, beispielsweise mit Besigheims Partnerstädten Ay in Frankreich und Bátaszék in Ungarn. Daneben gibt es weitere regelmäßige Schüleraustauschfahrten nach Bitonto in Italien und Newton Abbot im Südwesten Englands. Darüber hinaus werden gute Kontakte zur Nanjing Foreign Language School in China gepflegt.

Bilinguales Profil

In einem bilingualen Zug haben Schüler die Möglichkeit mit zusätzlichen Englischstunden ihre Fremdsprachenkenntnisse zu vertiefen.[4][7]

Initiative gegen Rassismus

Das CSGB wurde von der Initiative Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage zertifiziert.[8] Schulen die sich diesem Netzwerk anschließen, einigen sich in einer Selbstverpflichtung mehrheitlich darauf, aktiv gegen Rassismus vorzugehen.

Weitere Besonderheiten

Daneben gibt es für Schüler folgende Angebote und Besonderheiten:[4]

Förderverein

Der im November 1972 von ehemaligen und Eltern gegründete Förderverein des Christoph-Schrempf-Gymnasiums e.V. zählt rund 100 Mitglieder.[10]

Ehemalige Schüler und Lehrer

Bekannte Lehrer

Bekannte Schüler

Literatur

  • Gymnasium Besigheim (Hrsg.): Gymnasium Besigheim, Besigheim 1972.

Einzelnachweise

  1. Allgemeines zum Christoph-Schrempf-Gymnasium (Memento vom 3. Februar 2017 im Internet Archive), CSGB; abgerufen am 3. Februar 2017.
  2. Lehrer (Memento vom 3. Februar 2017 im Internet Archive), CSGB; abgerufen am 3. Februar 2017.
  3. Profile (Memento vom 3. Februar 2017 im Internet Archive), CSGB; abgerufen am 3. Februar 2017.
  4. Das Christoph-Schrempf-Gymnasium in Besigheim. Bietigheimer Zeitung, 7. März 2016.
  5. Aus der 550-jährigen Schulgeschichte von Besigheim: die Lateinschule und ihre Lehrer bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Schulz, Thomas. (2002) – In: Hie gut Württemberg Bd. 53 (2002) S. 5–8, 13–16, 22–24.
  6. Bietigheimer Zeitung: Besigheim. 694 000 Euro für die Schulen. Gemeinderäte, Vertreter der Schulen, Eltern- und Schülervertreter beraten den gemeinsam erstellten Entwurf für die Zuwendungen an die Besigheimer Schule.. Online unter hz-online.de. Abgerufen am 7. Februar 2017.
  7. Ludwigsburger Kreiszeitung: CSG will internationaler werden. Online unter www.lkz.de. Abgerufen am 7. Februar 2017.
  8. https://www.schule-ohne-rassismus.org/courage-schulen/alle-courage-schulen/schulen-einzelansicht/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10443&cHash=721109657b0f57de4fdc851fd4e84a87
  9. Ludwigsburger Kreiszeitung: Besigheim. Christoph-Schrempf-Gymnasium Besigheim. Online unter www.lkz.de. Abgerufen am 7. Februar 2017.
  10. Förderverein des Christoph-Schrempf-Gymnasiums e.V. (Memento vom 3. Februar 2017 im Internet Archive) CSGB; abgerufen am 3. Februar 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.