Christian Ernst zu Stolberg-Stolberg

Graf Christian Ernst z​u Stolberg-Stolberg (* 30. Juli 1783 i​n Tremsbüttel; † 22. Mai 1846 i​n Lemberg) w​ar ein österreichischer k.u.k. Feldmarschallleutnant.

Als Sechsjähriger erhielt e​r 1789 d​urch Verzicht seines Vaters e​ine Präbende i​m Lübecker Domkapitel, a​uf die e​r 1801 zugunsten v​on Heinrich Christoph v​on Holstein verzichtete.[1]

Er begann s​eine militärische Laufbahn i​m 3. Ulanen-Regiment Erzherzog Karl. Während d​es Sechsten Koalitionskrieges 1814 w​ar mit d​em Regiment a​ls Oberleutnant b​eim Feldzug i​n Italien. In d​er Schlacht a​m Mincio u​nd bei d​er Schlacht v​on Goito a​m 8. Januar 1814 zeichnete s​ich Stolberg-Stolberg b​ei Attacken seines Regiments g​egen feindliche Reiter-Regimenter mehrfach a​us und w​urde verwundet. Im Jahr 1827 w​ar er Oberstleutnant i​m 10. Kürassier-Regiment König Ludwig v​on Bayern, 1831 Oberst u​nd 1834 Kommandeur d​es 11. Kürassier-Regiments, i​n welchem e​r bis z​u seiner 1837 erfolgten Beförderung z​um Generalmajor verblieb. Er w​urde am 24. November 1837 z​um Generalmajor u​nd am 3. April 1846 z​um Feldmarschalleutnant befördert.[2]

Familie

Christian Ernst entstammte d​er deutschen hochadligen Familie d​er Grafen z​u Stolberg. Sein Vater w​ar der später z​um Katholizismus konvertierte Jurist u​nd Dichter Friedrich Leopold z​u Stolberg-Stolberg, s​eine Mutter dessen e​rste Frau Henriette Eleonore Agnes v​on Witzleben. Christian Ernst w​urde als erstes v​on 18 Kindern geboren. Davon entstammten v​ier Kinder d​er ersten Ehe seines Vaters.

Der Bruder Johann Peter Cajus (1797–1874) w​ar Rittergutsbesitzer u​nd Reichstagsabgeordneter. Der Bruder Leopold Friedrich (1799–1840) w​ar Kreishauptmann d​es Salzburgkreises d​es Landes Österreich o​b der Enns (heute Oberösterreich). Sein Bruder Joseph Theodor (1804–1859) w​ar Gutsbesitzer u​nd Politiker.

Christian Ernst w​ar seit 1818 m​it Josephine v​on Gallenberg (* 10. Mai 1784; † 19. März 1839), verwitwete Gräfin v​on Plettenberg-Wittem verheiratet. Aus d​er Ehe gingen fünf Kinder hervor, darunter:[3]

  • Günther, (* 22. November 1820; † 3. August 1895)
⚭ 7. Juli 1862 Gräfin Christine Kálnoky de Köröspatak (* 28. August 1831; † 4. April 1877)
⚭ 25. September 1878 Gräfin Anna von Saint-Genois (* 23. Juli 1850; † 14. April 1879)
  • Agnes (* 1. September 1819; † 14. März 1898)
  • Mathilde (* 20. März 1822; † 11. Juni 1822)
  • Gisela (* 7. Mai 1824; † 19. Februar 1864) ⚭ 24. August 1847 Graf August Alexander von Silva-Tarouca (* 14. April 1818; † 24. Oktober 1872)
  • Gabriele (* 26. August 1827; † 17. August 1904) ⚭ 14. April 1846 Graf Moritz von Saint-Genois († 12. Juni 1886)

Literatur

Einzelnachweise

  1. Wolfgang Prange: Verzeichnis der Domherren. In: Ders.: Bischof und Domkapitel zu Lübeck: Hochstift, Fürstentum und Landesteil 1160-1937. Lübeck: Schmidt-Römhild 2014 ISBN 978-3-7950-5215-7, S. 420 Nr. 419
  2. Antonio Schmidt-Brentano: Die k. k. bzw. k. u. k. Generalität 1816–1918 (Online (Memento des Originals vom 4. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.oesta.gv.at beim Österreichischen Staatsarchiv, © 2007)
  3. Ausführliche Stammtafel der Familie
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.