Christian Demirtas
Christian Demirtas (* 25. Mai 1984 in Offenbach am Main) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger -trainer.
Christian Demirtas | ||
![]() Christian Demirtas (2006) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 25. Mai 1984 | |
Geburtsort | Offenbach, Deutschland | |
Größe | 174 cm | |
Position | Abwehr | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1992–1994 | SG Nieder-Roden | |
1994–1997 | JSG Rodgau | |
1997–2002 | Eintracht Frankfurt | |
2002–2003 | 1. FSV Mainz 05 | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2002–2005 | 1. FSV Mainz 05 Amateure | 51 (3) |
2004–2009 | 1. FSV Mainz 05 | 77 (0) |
2009–2011 | Karlsruher SC | 28 (0) |
2011 | Karlsruher SC II | 3 (0) |
2012 | FC Carl Zeiss Jena | 16 (0) |
2012–2013 | Syrianska FC | 18 (0) |
2014 | SV Wiesbaden | 13 (3) |
2014–2016 | Würzburger Kickers | 37 (0) |
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
2016–2018 | Würzburger Kickers (Co-Trainer) | |
2016–2017 | Würzburger Kickers (A-Junioren) | |
2017–2018 | Würzburger Kickers II | |
2018–2019 | 1. FSV Mainz 05 II (Co-Trainer) | |
2019– | VfR Aalen (Co-Trainer) | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Karriere
Der Sohn aramäischer Eltern aus der Türkei[1] begann als Achtjähriger bei der SG Nieder-Roden mit dem Fußballspielen, wechselte zwei Jahre später zur JSG Rodgau und schloss sich 1997 Eintracht Frankfurt an. Ab 2002 spielte der ehemalige deutsche Junioren-Nationalspieler Demirtas für den 1. FSV Mainz 05, für den er bereits als A-Jugendlicher in der Amateurmannschaft gespielt und sich während der Saison 2005/06 einen Stammplatz als rechter Verteidiger der Bundesliga-Mannschaft erarbeitet hatte. Der gelernte Sport- und Fitnesskaufmann blieb bis Ende der Saison 2008/09 bei Mainz 05. Zur Saison 2009/10 verpflichtete der Karlsruher SC den Außenverteidiger. Sein Vertrag bei den Badenern wurde im Sommer 2011 nicht verlängert.
Demirtas wurde in der Winterpause der Saison 2011/12 vom Drittligisten FC Carl Zeiss Jena verpflichtet. Mit dem Auslaufen seines Vertrages am 30. Juni 2012 verließ er den Verein wieder. Am 28. August 2012 unterschrieb er einen Vertrag beim schwedischen Erstligaverein Syrianska FC aus Södertälje.[2][3] Nachdem sein Vertrag im Dezember 2013 ausgelaufen war, kehrte er nach Deutschland zurück und schloss sich zur Rückrunde dem Hessenligisten SV Wiesbaden an.[4] Im Sommer 2014 wechselte er in die Regionalliga Bayern zu den Würzburger Kickers, mit denen er am Saisonende in die 3. Liga und ein Jahr später in die 2. Bundesliga aufstieg.
Danach beendete er seine aktive Fußballerkarriere und wechselte ins Trainerteam der Kickers.[5] Dort war er bis 2017 an der Seite von Bernd Hollerbach Co- und Athletiktrainer der Profis und außerdem Trainer der U-19-Junioren.[6] Nach dem Abstieg zurück in die dritte Liga und dem Rücktritt Hollerbachs fungierte Demirtas in der Saison 2017/18 unter dessen Nachfolgern Stephan Schmidt sowie später Michael Schiele weiterhin als Co-Trainer der Drittligamannschaft und trainierte zudem auch die Würzburger U-23 in der fünftklassigen Bayernliga.[7] Zur Saison 2018/19 kehrte Demirtas zum 1. FSV Mainz 05 zurück und wurde Co-Trainer von Bartosch Gaul bei der zweiten Mannschaft in der Regionalliga Südwest.[7]
Zur Saison 2019/20 wechselte er als Co-Trainer unter Roland Seitz zum zukünftigen Ligakonkurrenten VfR Aalen, der in die Regionalliga abgestiegen war.[8] Nachdem Seitz am 21. März 2021 von seinem Amt freigestellt wurde, übernahm Demirtas interimistisch zusammen mit Petar Kosturkov das Training der abstiegsgefährdeten Mannschaft[9], ehe am 24. März mit Uwe Wolf ein neuer Cheftrainer verpflichtet wurde. Nach dessen Freistellung am 17. Februar 2022 wurde Demirtas erneut zum Interimstrainer berufen, voraussichtlich bis zum Saisonende.[10]
Weblinks
- Christian Demirtas in der Datenbank von fussballdaten.de
- Christian Demirtas in der Datenbank von transfermarkt.de
- Christian Demirtas in der Datenbank von weltfussball.de
Einzelnachweise
- Interview, abgerufen am 16. Juli 2016
- Christian Demirtas ansluter (Memento vom 2. Februar 2014 im Internet Archive), (schwedisch) abgerufen am 28. August 2012
- Demirtas: Vom „bekloppten“ Klopp bis zur aramäischen Nationalelf, abgerufen am 28. August 2012
- Ex-Bundesliga-Profi Christian Demirtas wechselt zum SV Wöiesbaden, abgerufen am 30. Januar 2014
- Die Würzburger Kickers stellen erste personelle Weichen wuerzburger-kickers.de, abgerufen am 30. Mai 2016
- Meldung auf der Website der Würzburger Kickers, abgerufen am 16. Juli 2016
- Demirtas wird neuer Co-Trainer der U23. Abgerufen am 26. Juni 2018.
- Ex-Profi Demirtas wird Seitz-Assistent in Aalen | Regionalliga. Abgerufen am 3. Juli 2019 (deutsch).
- Der VfR Aalen trennt sich von Cheftrainer. Abgerufen am 21. März 2021.
- Christian Demirtas wird Interimstrainer beim VfR Aalen. vfr-aalen.de, 17. Februar 2022, abgerufen am 17. Februar 2022.