Chris Rock

Christopher „Chris“ Julius Rock III (* 7. Februar 1965 in Andrews, South Carolina) ist ein US-amerikanischer Filmschauspieler, Komiker und Filmregisseur.

Chris Rock (2012)

Leben

Kurz nach seiner Geburt zog seine Familie nach Crown Heights, New York. Ein paar Jahre später zog die Familie nach Bedford–Stuyvesant, Brooklyn, New York, einem Viertel des New Yorker Stadtbezirks Brooklyn mit hoher Kriminalität. Er besuchte als einer von wenigen Afroamerikanern Schulen im Viertel Gerritsen Beach, Brooklyn, die Public School 277 und Marine Park Junior High und wurde von seinen weißen Mitschülern wegen seiner Hautfarbe oft ausgeschlossen und verprügelt.[1][2] Er verließ auf Veranlassung seiner Eltern die James Madison High School nach der 10. Klasse ohne Abschluss.[3][4] Sein Vater Julius Rock arbeitete als LKW-Fahrer und Zeitungsausträger. Er starb im Jahr 1988. Seine Mutter Rosalie Rock war Lehrerin und Sozialarbeiterin für geistig Behinderte.[3] Er hat drei jüngere Geschwister namens Tony, Kenny und Jordan, die ebenfalls Schauspieler sind. Sein älterer Halbbruder Charles starb 2006 nach langem Kampf mit dem Alkoholismus.

Von 1990 bis 1993 trat er in der US-amerikanischen Comedy-Show Saturday Night Live auf. Danach spielte er u. a. in Lethal Weapon 4, an der Seite von Anthony Hopkins in Bad Company – Die Welt ist in guten Händen und in I Think I Love My Wife. Seinen Wurzeln in der Stand-up-Comedy ist er bis heute treu geblieben: Noch immer tritt er regelmäßig in Comedy-Clubs auf und bringt Live-CDs und -DVDs heraus. Sein schauspielerisches Schaffen umfasst rund 70 Produktionen.

2003 gab Rock mit Head of State sein Regiedebüt. 2006 inszenierte er eine Folge von Alle hassen Chris, im Jahr darauf folgte sein zweiter Spielfilm Ich glaub, ich lieb meine Frau. Im Jahr 2014 veröffentlichte er die Komödie Top Five sowie das Fernsehspecial Amy Schumer: Live at the Apollo. Zu allen seinen Regiearbeiten verfasste er auch das Drehbuch.

Am 12. März 2003 erhielt er einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame.

Als Anlehnung an seine Kindheitserlebnisse ist 2005 die Serie Alle hassen Chris entstanden, bei der er auch als Erzähler mitwirkte.

2005 moderierte er die 77. Oscarverleihung. 2016 führte er erneut durch die Oscarverleihung.

Rock hielt seit Mai 2008 den Guinness-Rekord als „Live-Comedian mit den meisten Zuschauern“ mit 15.900 Besuchern bei einer Show in London. Dieser Rekord wurde jedoch am 12. Juli 2008 durch Mario Barth mit etwa 70.000 Zuschauern im Olympiastadion Berlin gebrochen.[5]

Im Jahr 2016 pitchte Rock dem CEO des Filmstudios Lionsgate eine Idee für einen neuen Film der Saw-Filmreihe. Sein Konzept stieß auf großes Interesse seitens des Studios und das Projekt wurde nur wenige Zeit nach einem Telefonat mit Rock in Produktion gegeben. Rock übernahm sowohl die Hauptrolle als auch eine maßgebliche Mitarbeit an der Storyentwicklung.[6] Saw: Spiral startete im September 2021,[7] nachdem die Veröffentlichung des Films bereits mehrere Male im Zuge der COVID-19-Pandemie verschoben werden musste.[8][9]

Filmografie (Auswahl)

Diskografie

Alben

  • 1991: Born Suspect
  • 1996: Bring the Pain
  • 1997: Roll With the New
  • 1999: Bigger & Blacker
  • 2008: Kill the Messenger

Videoalben

  • 1996: Bring the Pain (US: ×2Doppelplatin )[11]
Commons: Chris Rock – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Chris Rock bullied for being only black kid at school
  2. Revealing Roots: Chris Rock Uncovers the Ancestral Source of His Drive (Memento des Originals vom 15. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.theroot.com, theroot.com, 2. Juni 2011
  3. Guiness-Rekord: Mario Barth hat die Meisten. In: Zeit Online. 13. Juli 2008, archiviert vom Original am 10. März 2016;.
  4. KINO&CO Media GmbH: Chris Rock: Wie die „Saw: Spiral“-Idee geboren wurde | KINO&CO. Abgerufen am 24. April 2021.
  5. SAW: Spiral - Noch später: Jigsaw-Auftritt rückt in Richtung Halloween! In: BlairWitch.de. Abgerufen am 24. April 2021.
  6. Filmstarts: "Saw 9" kommt nicht mehr 2020 ins Kino: Das ist der neue Kinostart. Abgerufen am 24. April 2021.
  7. UPDATE: "SAW: SPIRAL" auf unbestimmte Zeit verschoben! | Studiocanal. 18. März 2020, abgerufen am 24. April 2021 (deutsch).
  8. Chartquellen: US
  9. Auszeichnungen für Musikverkäufe: US
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.