Chr. Hansen

Chr. Hansen A/S ist ein dänisches Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Hørsholm (Dänemark). Das Unternehmen wurde 1874 durch den Pharmazeuten Christian D. A. Hansen in Kopenhagen gegründet und ist im Aktienindex OMX Copenhagen 20 gelistet.[3] Chr. Hansen liefert Lebensmittelkulturen und Enzyme für die Lebensmittelindustrie, sowie mikrobielle Lösungen für die Pflanzen- und Tiergesundheit. Weiterhin stellt Chr. Hansen Lebensmittelfarbstoffe her. Das Unternehmen unterhält zwei Standorte in Deutschland, diese befinden sich in Nienburg/Weser und Pohlheim. Das Aromen-Geschäft wurde 2008 an Symrise veräußert.

Chr. Hansen A/S
Logo
Rechtsform Aktieselskab
ISIN DK0060227585
Gründung 1874
Sitz Hørsholm, Danemark Dänemark
Leitung Mauricio Graber (President und CEO)
Ole Andersen (Aufsichtsratsvorsitzender)[1]
Mitarbeiterzahl 3050[2]
Umsatz 7,91 Mrd. dkr (1,06 Mrd. Euro)[2]
Branche Biotechnologie
Website www.chr-hansen.com
Stand: 29. Juli 2018

Chr. Hansen ging 1979 erstmals an die Börse, zehn Jahre später übernahm jedoch die Lundbeck Foundation alle A-Aktien. Diese wurde hierdurch zum alleinigen Anteilseigner der Gesellschaft.[4][5] Im Jahr 2005 wurde die französische Beteiligungsgesellschaft PAI partners Eigentümer der Chr. Hansen Holding A/S, welche das Unternehmen 2010 zum zweiten Mal an die Börse brachte.[6][7] Größter Aktionär ist heute die Novo A/S mit einem Anteil von 26,1 %.[8]

Einzelnachweise

  1. Unternehmensleitung. In: chr-hansen.com. Abgerufen am 29. Juli 2018.
  2. Reports & presentations. In: chr-hansen.com. Abgerufen am 29. Juli 2018.
  3. Geschichte. In: chr-hansen.com. Abgerufen am 29. Juli 2018.
  4. Chr. Hansen: 1st stock exchange listing, abgerufen am 16. September 2018
  5. Chr. Hansen: Expansion of production, abgerufen am 16. September 2018
  6. Chr. Hansen: PAI partners become the new owners, abgerufen am 16. September 2018
  7. Chr. Hansen: 2nd stock exchange listing, abgerufen am 16. September 2018
  8. Chr. Hansen: Novo as major shareholder, abgerufen am 16. September 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.