Chad Nehring

Chad Nehring (* 14. Juni 1987 in Springside, Saskatchewan) ist ein deutsch-kanadischer Eishockeyspieler, der seit 2021 bei den Augsburger Panthern aus der DEL unter Vertrag steht.

  Chad Nehring
Geburtsdatum 14. Juni 1987
Geburtsort Springside, Saskatchewan, Kanada
Größe 180 cm
Gewicht 91 kg
Position Center
Schusshand Rechts
Karrierestationen
2007–2011 Lake Superior State University
2011–2012 Idaho Steelheads
2012–2013 Arizona Sundogs
2013–2014 Las Vegas Wranglers
2014 Greenville Road Warriors
2014–2016 Hartford Wolf Pack
2016–2017 Binghamton Senators
2017–2019 Fischtown Pinguins Bremerhaven
2019–2020 Düsseldorfer EG
seit 2021 Augsburger Panther

Laufbahn

Nehring, dessen Großvater väterlicherseits in Deutschland geboren wurde,[1] errang 2005 und 2006 mit den Yorkton Terriers den Meistertitel in der Juniorenliga SJHL. 2007 nahm er ein Studium an der Lake Superior State University im US-Bundesstaat Michigan auf und gehörte bis 2011 zur Eishockeymannschaft der Hochschule.[2]

Im Frühjahr 2011 gab er bei den Idaho Steelheads in der nordamerikanischen ECHL seinen Einstand als Berufseishockeyspieler.[3] In den folgenden Jahren spielte er für mehrere Mannschaften in der ECHL sowie in der AHL[4] und der CHL.[5]

Im Juli 2017 wechselte Nehring zu den Fischtown Pinguins Bremerhaven in die Deutsche Eishockey Liga.[6] Nachdem er im Spieljahr 2018/19 16 Tore erzielt und zu 33 weiteren die Vorarbeit geleistet hatte, nahm er im April 2019 ein Angebot des DEL-Konkurrenten Düsseldorfer EG an.[7] Im November 2020 erlitt er eine Kopfverletzung und verpasste den Rest der Saison.[8] Im November 2020 entschied er sich, nicht zur DEG zurückzukehren.[9] In dieser Zeit absolvierte er eine komplette Rehabilitation und wurde zur Saison 2021/22 von den Augsburger Panthern verpflichtet.[10]

Einzelnachweise

  1. Stefanie Davis: Former Terrier taking hockey career to Germany. In: Yorkton This Week. (yorktonthisweek.com [abgerufen am 3. Juni 2018]).
  2. Calvin Daniels: Former Junior Terrier, Chad Nehring one step closer to NHL dream. In: Yorkton This Week. (yorktonthisweek.com [abgerufen am 3. Juni 2018]).
  3. The ECHL - Premier 'AA' Hockey League. (Nicht mehr online verfügbar.) Ehemals im Original; abgerufen am 3. Juni 2018 (amerikanisches Englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.echl.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. TheAHL.com. Abgerufen am 3. Juni 2018 (amerikanisches Englisch).
  5. Chad Nehring - CapFriendly - NHL Salary Caps. Abgerufen am 3. Juni 2018 (englisch).
  6. Nehring komplettiert den Kader - Fischtown Pinguins. In: Fischtown Pinguins. 10. Juli 2017 (fischtown-pinguins.de [abgerufen am 3. Juni 2018]).
  7. Nächster Neuer aus Bremerhaven: Düsseldorf verpflichtet Deutsch-Kanadier Nehring. In: eishockeynews.de. 15. Februar 2021, abgerufen am 15. Februar 2021.
  8. Westdeutsche Zeitung: Die Leiden des DEG-Stürmes Chad Nehring. In: wz.de. 10. September 2020, abgerufen am 15. Februar 2021.
  9. Angreifer Luke Adam und Chad Nehring verlassen die DEG –. In: eishockeynews.de. 15. Februar 2021, abgerufen am 15. Februar 2021.
  10. Achim Hofbauer: Chad Nehring: "Ich musste das Schlittschuhfahren neu lernen". In: br.de. 8. September 2021, abgerufen am 19. Oktober 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.