Carter Proft

Carter Proft (* 30. August 1994 in Spruce Grove, Alberta) ist ein deutsch-kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juni 2021 bei der Düsseldorfer EG aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag steht.

  Carter Proft
Geburtsdatum 30. August 1994
Geburtsort Spruce Grove, Alberta, Kanada
Größe 183 cm
Gewicht 95 kg
Position Center
Nummer #15
Schusshand Links
Karrierestationen
2011–2012 Brandon Wheat Kings
2012–2014 Spokane Chiefs
2014–2017 Kassel Huskies
2016–2017 Adler Mannheim
2017 Grizzlys Wolfsburg
2017–2018 Ravensburg Towerstars
2018–2021 Löwen Frankfurt
seit 2021 Düsseldorfer EG

Karriere

Der Linksaußen spielte im Jugendbereich für die Knights of Columbus Pats und die St. Albert Raiders, die beide in der Alberta AAA Midget Hockey League (AMHL) an den Start gehen.[1]

Nach drei Jahren in der Juniorenliga WHL (er spielte zunächst für die Brandon Wheat Kings und dann für die Spokane Chiefs)[2] unterschrieb er 2014 bei den Kassel Huskies in Deutschlands zweiter Liga seinen ersten Vertrag als Berufsspieler.[3] In der Saison 2015/16 gewann er mit den Huskies den Meistertitel in der DEL2.[4] Anschließend nahm er ein Vertragsangebot der Adler Mannheim aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) an,[5] spielte mittels einer Förderlizenz aber auch weiterhin für Kassel. Im August 2017 wurde der Vertrag zwischen den Adlern und Proft aufgehoben.[6] Am 12. September 2017 erhielt er bei den Grizzlys Wolfsburg einen Probevertrag über sechs Wochen[7] und blieb letztlich bis kurz vor Weihnachten 2017, als er vom DEL2-Verein Ravensburg Towerstars verpflichtet wurde.[8] Im August 2018 wurde Proft von den Löwen Frankfurt verpflichtet[9] und kam in den folgenden drei Spieljahren auf 147 DEL2-Einsätze, in denen er 39 Tore sowie 63 Vorlagen erzielte. Im Juni 2021 wurde er von der Düsseldorfer EG verpflichtet.[10]

Persönliches

Sein Vater Parie Proft war ebenfalls Eishockeyprofi und spielte in den 1980er und 1990er Jahren für VEU Feldkirch in Österreich, den damaligen deutschen Erstligisten Starbulls Rosenheim sowie für den Duisburger SV, EHC Trier und die Crocodiles Hamburg in der zweiten deutschen Spielklasse.[11]

Einzelnachweise

  1. RODI-DB - Die deutsche Eishockey-Datenbank. In: www.rodi-db.de. Abgerufen am 13. Februar 2016.
  2. CARTER PROFT SIGNS PROFESSIONAL CONTRACT IN GERMANY - Junior Hockey News. In: www.juniorhockey.com. Abgerufen am 13. Februar 2016.
  3. Carter Proft ist der nächste Neuzugang. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.kassel-huskies.com. Archiviert vom Original am 13. Februar 2016; abgerufen am 13. Februar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kassel-huskies.com
  4. Huskies gewinnen DEL2-Meistertitel. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.eckasselhuskies.de. Archiviert vom Original am 23. April 2016; abgerufen am 23. April 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eckasselhuskies.de
  5. ADLER Mannheim. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.adler-mannheim.de. Archiviert vom Original am 2. Mai 2016; abgerufen am 2. Mai 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.adler-mannheim.de
  6. Adler Mannheim. Abgerufen am 21. Dezember 2017.
  7. sos-media.de: GRIZZLYS WOLFSBURG - News. Abgerufen am 21. Dezember 2017.
  8. Sports Trade GmbH: Ravensburg präsentiert Neuzugang im Sturm. Abgerufen am 21. Dezember 2017.
  9. Löwen Frankfurt: Carter Proft stürmt für die Löwen. (loewen-frankfurt.de [abgerufen am 20. August 2018]).
  10. Eishockey-Magazin: Vom Main an den Rhein: Carter Proft. In: Eishockey-Magazin. 12. Juni 2021, abgerufen am 14. Juli 2021.
  11. Parie Proft. In: Elite Prospects. Abgerufen am 13. Februar 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.