Campionatul Naţional de Fotbal American

Das Campionatul Naţional de Fotbal American (CNFA) ist die Sportliga, in der rumänische Meisterschaft in der Sportart American Football ausgespielt wird. Sie wurde 2010 gegründet und wird als Rundenturnier mit anschließenden Play-offs ausgetragen. Das Endspiel ist der RoBowl. Aktueller Meister sind die Bucharest Rebels, welche durch ihren Titelgewinn 2019 gemeinsam mit den Cluj Crusaders Rekordmeister mit vier Titeln sind.

Modus

Zunächst wird ein einfaches Rundenturnier ausgespielt, das heißt, es gibt zwischen zwei Teams nur ein Hin- und kein Rückspiel. Im Anschluss daran finden seit 2014 zwei Halbfinalspiele statt, in denen der Erste der Abschlusstabelle gegen den Vierten und der Zweite gegen den Dritten antritt. Die höher platzierten Teams genießen jeweils Heimrecht. Die beiden Sieger treten im RoBowl gegeneinander an. Vor 2014 zogen die beiden höchstplatzierten Teams unmittelbar ins Finale ein.[1] Ausnahmen sind die Jahre 2011 und 2012[2] in denen nur zwei Teams antraten und die rumänische Meisterschaft in Hin- und Rückspiel ausgetragen wurde. Eine weitere Ausnahme bildete die Saison 2014[3] in der acht Teams in zwei getrennten Divisionen antraten und die Halbfinals über Kreuz gespielt wurden.

Teams

Gründungsmitglieder der CNFA sind die Bucharest Warriors, die Cluj Crusaders, die Bucharest Predators und die Timișoara Lions.[4] Seit der Saison 2016 liegt die Anzahle der Teams konstant bei fünf. Die Rekordsaison fand 2014 statt, als acht Teams in der Liga antraten.[3] In den Jahren 2011 und 2012 waren nur jeweils zwei Teams am Start.

Rekordteilnehmer sind die Cluj Crusaders, die bisher an jeder Meisterschaft teilnahmen. Die Bucharest Rebels sind seit der Saison 2012 durchgängig in der höchsten Klasse und bringen es damit gemeinsam mit den Gründungsmitgliedern Bucharest Warriors und Timișoara 89ers (ehemals Timișoara Lions) auf acht Teilnahmen.

In der Saison 2019 gehörten folgende Teams der CNFA an:

  • Bucharest Rebels
  • Timișoara 89ers
  • Cluj Crusaders
  • Reșița Locomotives
  • Mures Monsters

RoBowl

Nr.JahrFinaldatumSiegerFinalistErgebnisAustragungsort
I201022. NovemberBucharest WarriorsCluj Crusaders56:12Ghencea Rugby, Bukarest
II201125. September
9. Oktober
Bucharest WarriorsCluj Crusaders14:6
15:20
Baza sportivă Biruința, Bukarest
Parc Sportiv Universitar, Cluj-Napoca
III201230. September
14. Oktober
Cluj CrusadersBucharest Rebels16:26
20:7
Stadionul Somesul Apahida, Apahida
Complex Studențesc Tei, Bukarest
IV201316. JuniCluj CrusadersTimisoara 89ers14:8Cluj Arena, Cluj-Napoca
V20146. JuliBucharest RebelsTimisoara 89ers18:12Dan-Păltinișanu-Stadion, Timișoara
VI201514. JuniBucharest RebelsCluj Crusaders2:0Cluj Arena, Cluj-Napoca
VII201625. JuniBucharest RebelsCluj Crusaders46:18Rugby Steaua Field, Bukarest
VIII201724. JuniCluj CrusadersBucharest Warriors17:12Stadionul Orășenesc, Buftea
IX201830. JuniCluj CrusadersBucharest Rebels10:0Stadionul Mircea Chivu, Reșița
X201915. JuniBucharest RebelsTimisoara 89ers34:14Stadion Ghiroda, Ghiroda

RoBowl-Gewinner

AnzahlTeamJahre
4Cluj Crusaders2012–2013, 2017–2018
4Bucharest Rebels2014–2016, 2019
2Bucharest Warriors2010–2011

Einzelnachweise

  1. Rumänien 2013. In: football-aktuell.de. Abgerufen am 25. Juni 2019.
  2. Rumänien 2012. In: football-aktuell.de. Abgerufen am 25. Juni 2019.
  3. Rumänien 2014. In: football-aktuell.de. Abgerufen am 25. Juni 2019.
  4. Rumänien 2010. In: football-aktuell.de. Abgerufen am 25. Juni 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.