Campeonato Santomense de Futebol

Der Campeonato Santomense de Futebol ist die nationale Fußballmeisterschaft des afrikanischen Inselstaates São Tomé und Príncipe.

Geschichte

Die Inseln von São Tomé und Príncipe waren seit ihrer Entdeckung und Besiedlung durch die Portugiesen ab 1471 bis zu ihrer Unabhängigkeit 1975 portugiesische Kolonie. Der Fußball in São Tomé und Príncipe ist daher bis heute durch seine portugiesischen Ursprünge und Beziehungen geprägt, beispielsweise durch Filialvereine portugiesischer Klubs, insbesondere Sporting Lissabon.

Der Fußballverband Federação Santomense de Futebol (FSF) gründete sich 1975, im Jahr der Unabhängigkeit von Portugal. Seit 1977 organisiert er die Landesmeisterschaft, den Campeonato Santomense de Futebol.

Durchführung

Die FSF führt auf der größeren Insel São Tomé eine oberste Inselliga (Liga Insular de São Tomé, auch Primeira Divisão de São Tomé). Dort spielen die zwölf Klubs in Hin- und Rückspiel eine Meisterschaft aus. Die zwei untersten Klubs der Abschlusstabelle steigen in die eingleisige zweite Liga ab, die Segunda Divisão de São Tomé. Der Meister qualifiziert sich für die Endrunde um die Landesmeisterschaft.

Auf der kleineren Insel Príncipe führt die FSF ebenfalls eine oberste Liga, die Liga Insular de Príncipe (auch Primeira Divisão). Die sechs Vereine der Liga tragen in Hin- und Rückspiel eine Meisterschaft aus. Der letztplatzierte Klub steigt in die zweite Liga, die Segunda Divisão ab. Der Meister qualifiziert sich für die Endrunde um die Landesmeisterschaft,

In der Endrunde um die Landesmeisterschaft, dem eigentlichen Campeonato Santomense de Futebol, treten die Meister der beiden Inselligen in Hin- und Rückspiel gegeneinander an. Auswärtstore zählen dabei doppelt.[1]

In vereinzelten Jahren wurde die Meisterschaft ausgesetzt, in Folge von politisch instabilen Situationen im Land oder finanzieller Notlage des Verbandes. Bisher ging der Titel 23 Mal an Vereine aus São Tomé, acht Titel gingen auf die Insel Príncipe.

Erfolgreichste Klubs

Rekordsieger des Campeonato Santomense ist der Klub Sporting Clube Praia Cruz mit 8 Titeln, gefolgt von Vitória Futebol Clube de Riboque mit 5 Meisterschaften und Grupo Desportivo Os Operário mit 4 Titeln (Stand 2018). Erstmals gewann 2014 der UDRA de Angolares die Landesmeisterschaft.[2]

Aktuelle Saison

In der Saison 2017 nahmen folgende 12 Mannschaften teil.

  • União Desportiva Rei Amador (UDRA)
  • Sporting Clube Praia Cruz
  • Bairros Unidos Futebol Clube
  • Futebol Clube Neves
  • Folha Fede Futebol Club
  • Futebol Club Aliança Nacional
  • Trindade Futebol Club
  • Vitória Futebol Clube do Riboque
  • Football Club Inter Bom-Bom
  • Agrosport Clube de Monte Café
  • União Desportivo Correia
  • União Desportiva Sardinha e Caça de Água-Izé (UDESCAI)

Meisterschaften

  • 1977: Vitória FC
  • 1978: Vitória FC
  • 1979: Vitória FC
  • 1980: CD Guadalupe
  • 1981: CD Guadalupe
  • 1982: Sporting Praia Cruz
  • 1983: nicht ausgetragen
  • 1984: Andorinha SC
  • 1985: Sporting Praia Cruz
  • 1986: Vitória FC
  • 1987: nicht ausgetragen
  • 1988: 6 de Setembro
  • 1989: Vitória FC
  • 1990: GD Os Operários
  • 1991: Santana FC
  • 1992: nicht ausgetragen
  • 1993: GD Os Operários
  • 1994: Sporting Praia Cruz
  • 1995: Inter FC
  • 1996: Caixão Grande
  • 1997: nicht ausgetragen
  • 1998: GD Os Operários
  • 1999: Sporting Praia Cruz
  • 2000: Inter FC
  • 2001: Bairros Unidos FC
  • 2002: nicht ausgetragen
  • 2003: Inter FC
  • 2004: GD Os Operários
  • 2005: nicht ausgetragen
  • 2006: nicht ausgetragen
  • 2007: Sporting Praia Cruz
  • 2008: nicht ausgetragen
  • 2009: GD Sundy
  • 2010: GD Sundy
  • 2011: Sporting Clube do Príncipe
  • 2012: Sporting Clube do Príncipe
  • 2013: Sporting Praia Cruz
  • 2014: União Desportiva Rei Amador (UDRA)
  • 2015: Sporting Praia Cruz
  • 2016: Sporting Praia Cruz
  • 2017: União Desportiva Rei Amador (UDRA)
  • 2018: União Desportiva Rei Amador (UDRA)

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Artikel vom 17. Dezember 2014 zur Meisterschaft des UDRA Angolares des são-tomésischen Nachrichtenportals Téla Nón, abgerufen am 31. Dezember 2014
  2. Artikel vom 17. Dezember 2014 zur Meisterschaft des UDRA Angolares des são-toméischen Nachrichtenportals Téla Nón, abgerufen am 3. Januar 2015
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.