Sierra Leone Premier League

Die Sierra Leone Premier League (SLPL), ehemals Sierra Leone National Premier League, der Sierra Leone Football Association (SLAFA) ist die höchste Liga des Männer-Fußballs in Sierra Leone. Sie wurde 1967 ins Leben gerufen und viele Jahre von der Sierra Leone Commercial Bank gesponsert. Von 2008 bis 2015 wurde die Liga vom Mobilfunknetzbetreiber Africell finanziell unterstützt.

Erstmals seit 2015 findet eine Austragung der SLPL in der Saison 2019 wieder statt. Sie wurde hierbei zum ersten Mal von der Regierung Sierra Leones mit mindestens 230.000 US-Dollar, womöglich aber US$ 400.000 gesponsert.[1]

Meister

1968 bis 1985

  • 1968: Mighty Blackpool FC (Freetown)
  • 1970: Ports Authority (Freetown)
  • 1971: Ports Authority (Freetown)
  • 1972: Ports Authority (Freetown)
  • 1973: Ports Authority (Freetown)
  • 1974: Mighty Blackpool (Freetown)
  • 1975: nicht ausgetragen
  • 1976: nicht ausgetragen
  • 1977: East End Lions (Freetown)
  • 1978: Mighty Blackpool (Freetown)
  • 1979: Mighty Blackpool (Freetown)
  • 1980: East End Lions (Freetown)
  • 1981: Real Republicans FC (Freetown)
  • 1982: Sierra Fisheries (Freetown)
  • 1983: Real Republicans (Freetown)
  • 1984: Real Republicans (Freetown)
  • 1985: East End Lions (Freetown)

1986 bis 2000

  • 1986: Sierra Fisheries (Freetown)
  • 1987: Sierra Fisheries (Freetown)
  • 1988: Mighty Blackpool (Freetown)
  • 1989: Freetown United (Freetown)
  • 1990: Old Edwardians FC (Freetown)
  • 1991: Mighty Blackpool (Freetown)
  • 1992: East End Lions (Freetown)
  • 1993: East End Lions (Freetown)
  • 1994: East End Lions (Freetown)
  • 1995: Ports Authority (Freetown)
  • 1996: Mighty Blackpool (Freetown)
  • 1997: East End Lions (Freetown)
  • 1998: Mighty Blackpool (Freetown)
  • 1999: East End Lions (Freetown)
  • 2000: Mighty Blackpool (Freetown)

Seit 2001

  • 2001: Mighty Blackpool (Freetown)
  • 2002: nicht ausgetragen
  • 2003: nicht ausgetragen
  • 2004: nicht ausgetragen
  • 2005: East End Lions (Freetown)
  • 2006: Kallon FC (Freetown)
  • 2008: Ports Authority (Freetown)
  • 2009: East End Lions (Freetown)
  • 2010: East End Lions (Freetown)
  • 2011: Ports Authority (Freetown)
  • 2012: Diamond Stars (Koidu)
  • 2013: Diamond Stars (Koidu)
  • 2014: nicht beendet
  • 2015: nicht ausgetragen
  • 2016: Alternativliga ausgetragen; nicht von der SLFA anerkannt
  • 2017: nicht ausgetragen
  • 2018: nicht ausgetragen
  • 2019: East End Lions (Freetown)
  • 2019/20: aufgrund der COVID-19-Pandemie in Sierra Leone abgebrochen
  • 2020/21:

Erfolgreichste Mannschaften

Die einzige Liga in Sierra Leone zwischen 1923 und den 1970er Jahren war eine regionale Liga in der Western Area. Sie wurde bis 1967 unter dem Dach der SLFA, danach unter Führung der WAFA (Western Area Football Association) ausgetragen. Eine nationale Liga besteht seit 1980.[2]

Verein Stadt seit 1980 vor 1980
TitelJahreTitelJahre
East End LionsFreetown11[2]1980, 1985, 1992, 1993, 1994, 1997, 1999, 2005, 2009, 2010, 201961923, 1947, 1954, 1960, 1964, 1965
Mighty Blackpool FC (Blackpool)Freetown6[2]1988, 1991, 1996, 1998, 2000, 200181955, 1962, 1962, 1966, 1967*, 1974*, 1975/76*, 1977/78*
Kallon FC (Sierra Fisheries)Freetown41982, 1986, 1987, 20060
Ports AuthorityFreetown31995, 2008, 201121970*, 1971*
Real Republicans FCFreetown31981, 1983, 19840
Diamond Stars FCKoidu22012, 20130
Old Edwardians FCFreetown1199031950, 1957, 1968*
Freetown City FC (Freetown United)Freetown119890
Regents OlympicFreetown071924, 1925, 1928, 1934, 1939, 1953, 1959
Bame GCFreetown021927, 1930
Old St AnthonyFreetown021931, 1932
Young TigersFreetown021944, 1948
Academy GCFreetown011926
ArsenalFreetown011961
Bolton NationaleFreetown011969*
EvertonFreetown011949
InternationalFreetown011933
Police FCFreetown011951
RailwayFreetown011958
Sokoro XIFreetown011952
South End TyrantsFreetown011929
TigersFreetown011946
U.A.C.Freetown011946

* Unter Führung der WAFA ausgetragen.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Sierra Leone president Bio sees return of league football. BBC Sport, 28. Januar 2019.
  2. Sierra Leone - List of Champions. RSSSF.com. Abgerufen am 9. Februar 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.