Kenyan Premier League

Die Kenyan Premier League (KPL) ist die höchste Spielklasse im kenianischen Männerfußball und wird seit 1963 ausgetragen.

In der KPL tritt jeder Vereine in Hin- und Rückspielen gegen jeden anderen Verein an. Dabei wird der Meistertitel und die Teilnahme an den KPL Top 8 sowie an der CAF Champions League ausgespielt. Die letzten beiden Mannschaften steigen in die zweite Liga, die FKL Nationwide Division One, ab.

Der erfolgreichste Verein ist Gor Mahia FC mit 19 gewonnenen Meisterschaften.

Modus

Ein Meisterschaftsjahr wird in eine Hin- und Rückrunde mit je 17 Spielen unterteilt. Die Hinrunde wird von Februar bis Mai gespielt und die Rückrunde, nach einem Monat Pause, von Juli bis November. Während dieser Saison treffen die 16 Vereine der KPL zweimal aufeinander; je einmal im eigenen Stadion und einmal im Stadion des Gegners.

Die Mannschaft, die das Meisterschaftsjahr auf den ersten Platz beendet, wird Meister der Kenyan Premier League. Die zwei letzten Mannschaften steigen in die FKL Nationwide Division One ab, und deren zwei erstplatzierten Mannschaften steigen direkt in die KPL auf. Gleichzeitig werden die Teilnehmer an den afrikanischen Vereinsturnieren ermittelt. Über die CAF-Fünfjahreswertung wird bestimmt, wie viele Vereine aus welchem nationalen Verband an der CAF Champions League bzw. am CAF Confederation Cup teilnehmen. Durch die derzeitige Platzierung von Kenia in der Fünfjahreswertung nimmt der Meister an der CAF Champions League teil.

Nach jeder Partie erhält die siegreiche Mannschaft 3 Punkte und die besiegte 0 Punkte, bei einem Unentschieden erhält jede Mannschaft 1 Punkt. Die erreichten Punkte einer Saison werden addiert und ergeben so für jeden Spieltag eine aktuelle Rangliste der Vereine.

Geschichte

Die Liga wurde erstmals im April 1963 unter dem Namen Kenya National Football League[1] ausgetragen. Mit zehn teilnehmenden Mannschaften waren Luo Union, Maragoli United, Marama, Nairobi Heroes, Bunyore, Kakamega, Samia Union (alle Nairobi), Liverpool (jetzt Mwenge) und Feisal FC (beide Coast) sowie Nakuru AllStars (Rift Valley).[2] Zwischen 1973 und 1997 hieß sie Super League; seit 1998 besitzt sie den heutigen Namen Kenyan Premier League.

Aktuelle Saison

2021 spielen folgende 18 Vereine in der Meisterschaft.

Die Meister der KPL

Verein Titel Letzter Titel
Gor Mahia FC 19 2020
AFC Leopards 12 1998
Tusker FC 12 2021
Ulinzi Stars 4 2010
Nakuru AllStars 2 1969
Luo Union 2 1975
Oserian Fastac 2 2002
Feisal FC 1 1965
Utalii 1 1997
SoNy Sugar 1 2006
Mathare United 1 2008
Sofapaka FC 1 2009

Stadien

Name Vereine der Saison 20/21 Stadt Kapazität[3]
Moi International Sports Complex Kariobangi Sharks FC
Mathare United FC
Nairobi 60.000
Nyayo National Stadium AFC Leopards
Nairobi City Stars
Gor Mahia FC
Nairobi 30.000
Mumias Sports Complex Vihiga United FC Mumias 10.000
Afraha Stadium Ulinzi Stars Nakuru 8.200
Sudi Stadium Nzoia Sugar FC Bungoma 5.000
Bukhungu Stadium Kakamega Homeboyz FC Kakamega 5.000
Moi Stadium Western Stima FC Kisumu 5.000
Kenyatta Stadium Kenya Commercial Bank FC
Wazito FC
Posta Rangers FC
Machakos 5.000
Kericho Green Stadium Zoo Kericho FC Kericho 3.000
Mbaraki Sports Club Bandari FC Mombasa 3.000
Kinoru Stadium Tusker FC
Bidco United FC
Meru 1.000
Wundanyi Stadium Sofapaka FC Wundanyi 1.000

Einzelnachweise

  1. Kenya - List of Champions. Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation, abgerufen am 28. Juni 2011 (englisch).
  2. The History of Football in Kenya. (Nicht mehr online verfügbar.) Kenya Page Online, archiviert vom Original am 14. August 2011; abgerufen am 28. Juni 2011 (englisch).
  3. Kenya Venues. soccerway.com, abgerufen am 5. Februar 2014 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.