Bystryk (Ruschyn)
Bystryk (ukrainisch Бистрик; russisch Быстрик Bystrik, polnisch Bystrzyk) ist ein Dorf im Südosten der ukrainischen Oblast Schytomyr mit etwa 1500 Einwohnern (2001).[1]
.JPG.webp)
Dorfkirche
| Bystryk | |||
| Бистрик | |||
![]() |
| ||
| Basisdaten | |||
|---|---|---|---|
| Oblast: | Oblast Schytomyr | ||
| Rajon: | Rajon Ruschyn | ||
| Höhe: | 219 m | ||
| Fläche: | 4,447 km² | ||
| Einwohner: | 1.557 (2001) | ||
| Bevölkerungsdichte: | 350 Einwohner je km² | ||
| Postleitzahlen: | 13635 | ||
| Vorwahl: | +380 4138 | ||
| Geographische Lage: | 49° 44′ N, 29° 9′ O | ||
| KOATUU: | 1825281401 | ||
| Verwaltungsgliederung: | 1 Dorf | ||
| Adresse: | вул. Матвійчука 5 13635 с. Бистрик | ||
| Website: | Webseite des Gemeinderates | ||
| Statistische Informationen | |||
| |||
Das erstmals 1605 schriftlich erwähnte Dorf[1][2] ist die einzige Ortschaft der gleichnamigen, 46,312 km² großen[3] Landratsgemeinde im Zentrum des Rajon Ruschyn.
Die Ortschaft liegt auf einer Höhe von 219 m am Ufer der Murowanka (Мурованка) kurz vor deren Mündung in die Rostawyzja, einem 116 km langen, linken Nebenfluss des Ros, 7 km nordwestlich vom Rajonzentrum Ruschyn und etwa 80 km südöstlich vom Oblastzentrum Schytomyr.
Südlich vom Dorf verläuft die Regionalstraße P–32.
Weblinks
Commons: Bystryk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Bystrzyk (1) Skwirski poviat. In: Filip Sulimierski, Władysław Walewski (Hrsg.): Słownik geograficzny Królestwa Polskiego i innych krajów słowiańskich. Band 1: Aa–Dereneczna. Sulimierskiego und Walewskiego, Warschau 1880, S. 514 (polnisch, edu.pl).
- Bystrzyk (3) Rużyński. In: Filip Sulimierski, Władysław Walewski (Hrsg.): Słownik geograficzny Królestwa Polskiego i innych krajów słowiańskich. Band 1–15, (1880–1902). Walewskiego, Warschau, S. 288 (polnisch, edu.pl).
Einzelnachweise
- Ortswebseite auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 22. November 2019 (ukrainisch)
- Ortsgeschichte Bystryk in der Geschichte der Städte und Dörfer der Ukrainischen SSR; abgerufen am 22. November 2019 (ukrainisch)
- Webseite der Landratsgemeinde auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 22. November 2019 (ukrainisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


