Burkard Baschek

Burkard Baschek (geboren in Heidelberg) ist ein deutscher Meeresforscher.

Baschek wuchs in seiner Geburtsstadt Heidelberg auf. Er leistete Zivildienst auf Sylt.[1] Baschek studierte Physik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und zwei Jahre später,[2] nach dem Vordiplom,[1] Physikalische Ozeanografie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er wurde in Kanada promoviert.[3]

Mehrere Jahre arbeitete er in den Vereinigten Staaten, war Postdoc in Massachusetts und Assistent Professor an der University of California in Los Angeles.[1] Ab dem Jahr 2012 war er in Geesthacht als Leiter des Bereichs Dynamik der Küstenmeere am Helmholtz-Zentrum Hereon tätig. Er hat einen Lehrauftrag an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Am 1. August 2021 übernahm er den Posten des wissenschaftlichen Direktors am Deutschen Meeresmuseum in Stralsund von Harald Benke.[3]

Sein Forschungsgebiet sind im Randbereich der Meeresströmungen auftretende Wasserwirbel. Unter Bascheks Leitung stand die Expedition Uhrwerk Ozean des Helmholtz-Zentrums.[4]

Baschek ist verheiratet und hat zwei Kinder.[1]

Einzelnachweise

  1. www.helmholtz.de, „Ein Mann des Meeres“, abgerufen am 29. Juli 2021
  2. www.hereon.de, „Was bewegt Institutsleiter Prof. Burkard Baschek?“, Dezember 2020, abgerufen am 28. Juli 2021
  3. www.ozeaneum.de, „Auf den Walforscher folgt der Wirbeljäger – Führungswechsel am Deutschen Meeresmuseum“, 22. Juni 2021, abgerufen am 29. Juli 2021
  4. uhrwerk-ozean.de, abgerufen am 28. Juli 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.