Burgen und Stadtmauern von König Eduard in Gwynedd
Die Burgen und Stadtmauern von König Eduard in Gwynedd (englisch: Castles and Town Walls of King Edward in Gwynedd) sind seit 1986 eine UNESCO-Welterbestätte. Dazu gehören vier Burgen, die König Eduard in Gwynedd, Nordwales, im 13. Jahrhundert während seines Burgenbauprogramms zur Sicherung der Eroberung von Wales errichten ließ:
| Burgen und Stadtmauern von König Eduard in Gwynedd | |
|---|---|
| UNESCO-Welterbe | |
![]() | |
| Caernarfon Castle | |
| Vertragsstaat(en): | |
| Typ: | Kultur |
| Kriterien: | i, iii, iv |
| Referenz-Nr.: | 374 |
| UNESCO-Region: | Europa und Nordamerika |
| Geschichte der Einschreibung | |
| Einschreibung: | 1986 (Sitzung 10) |
sowie die Stadtmauern von Conwy und Caernarfon.
Weblinks
- Website der UNESCO (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.





