Bundesratswahl 1989

Die Bundesratswahl 1989 fand am 2. Februar 1989 statt. Sie wurde nötig, da Bundesrätin Elisabeth Kopp (FDP) nach dem Kopp-Skandal ihren Rücktritt erklärt hatte.

Die Wahl

Die Ersatzwahl war in der Vereinigten Bundesversammlung auf den 2. Februar angesetzt. Die FDP erhob gemäss der Zauberformel Anspruch auf den Sitz. Favorit war der Luzerner Ständerat Kaspar Villiger[1].

Resultate

 1. Wahlgang
ausgeteilte Wahlzettel241
eingegangene Wahlzettel241
leer/ungültig6/0
gültig total235
absolutes Mehr118
Kaspar Villiger124
Franz Steinegger (FDP)35
Monika Weber (LdU)33
Georg Stucky (FDP)19
Lilian Uchtenhagen (SP)13
verschiedene11

Damit wurde Villiger im 1. Wahlgang mit einer deutlichen Mehrheit gewählt[2].

Einzelnachweise

  1. Chronologie der Ereignisse im Bundeshaus (Seite 33; PDF; 274 kB)
  2. Offizielles Wahlergebnis auf admin.ch
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.