Buchenwald am Letgenbruch
Das Naturschutzgebiet Buchenwald am Letgenbruch liegt im Gebiet der Stadt Monschau östlich von Rohren.
| Buchenwald am Letgenbruch | ||
| Lage | Monschau, Städteregion Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | |
| Fläche | 6,5 ha | |
| Kennung | ACK-059 | |
| WDPA-ID | 318254 | |
| Geographische Lage | 50° 33′ N, 6° 19′ O | |
| 
 | ||
| Einrichtungsdatum | 1997 | |
| Rahmenplan | Landschaftsplan Monschau | |
| Verwaltung | Untere Landschaftsbehörde der Städteregion Aachen | |
Beschreibung
    
Der Buchenwald besteht aus einer kleinen Buchenwaldparzelle. Auffällig ist die hohe Wilddichte, die verhindert, dass sich Kraut- und Strauchschicht entwickeln können. Die Krautschicht ist typisch für bodensaure Buchenwälder mit Weißer Hainsimse und Frauenhaarmoos.
Schutzzweck
    
Das Entwicklungsziel ist hier die Erhaltung und Optimierung des Gebietes, eines in Nordrhein-Westfalen gefährdeten und im Naturraum seltenen Biotoptyps, die Erhaltung und Optimierung eines naturnahen Buchenaltholzbestandes als Relikt der potentiellen natürlichen Waldgesellschaft und des Biotopverbundes, auch Trittsteinbiotop genannt.
Weblinks
    
- Naturschutzgebiet „Buchenwald am Letgenbruch“ im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


