Buch am Ahorn (Ahorn)
Buch am Ahorn (auch nur Buch[1]) ist ein Ortsteil der Gemeinde Ahorn im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg.[1]
Buch am Ahorn Gemeinde Ahorn | |
---|---|
Höhe: | 372 m ü. NHN |
Eingemeindung: | 1. Dezember 1971 |
Postleitzahl: | 74744 |
Vorwahl: | 09340 |
Blick auf Buch am Ahorn (2017) |
Geographie
Buch am Ahorn wird von Nordwesten bis Südwesten von einem namengebenden, großen Ahornwald umgeben, der Teil des Naturraums Buch am Ahorn ist. Als umgebende Orte folgen Brehmen im Norden, Heckfeld im Ostnordosten, Kupprichhausen im Ostsüdosten Obereubigheim und Eubigheim im Süden, Gerichtstetten im Westen und Schwarzenbrunn im Nordwesten.
Geschichte
Im 12./13. Jahrhundert wurde Buch am Ahorn erstmals urkundlich erwähnt.[1] Namensgeber für den Ort war der rund 2.000 Hektar große Ahornwald auf der Gemarkung.
1936 wurde der Weiler Schwarzenbrunn nach Buch eingemeindet.
Am 1. Dezember 1971 wurde der Ort in die neue Gemeinde Ahorn eingegliedert.[2]
Wirtschaft und Infrastruktur
Familienbad Ahorn
Der Ort verfügt seit 1937 über ein Freibad.[3] Neben dem Freibad mit Schwimmbecken und Planschbecken besteht ein kleiner Kiosk, eine naturbelassene Liegewiese, ein Spielplatz sowie ein Beachvolleyballfeld.[4][5]
Skipiste Buch am Ahorn
Der im Jahre 1983 in Tauberbischofsheim-Dienstadt gegründete Verein Ski-Sport-Tauber Ski- und Sportclub Tauberbischofsheim kaufte und betrieb einen Skilift nahe dem Weiler Schwarzenbrunn in der Gemarkung von Buch am Ahorn. Im Jahr 1985 benannte sich der Verein in Schi-Club Buch um und verlegte seinen Sitz in den Ortsteil der Gemeinde Ahorn. Der Skiliftbetrieb bei Schwarzenbrunn ging noch bis Ende der 1990er Jahre weiter, bevor die Anlage an einen Hang nahe dem Königheimer Ortsteil Brehmen verlegt wurde. Sowohl die Tal- als auch die Bergstation des etwa 200 Meter langen Lifts der Skipiste sind fest installiert. Der neue Standort der Skipiste Buch am Ahorn liegt nicht weit vom vorherigen Standort der Skipiste Schwarzenbrunn entfernt. Der Strom für den Betrieb der Liftanlage wird über ein mobiles Stromaggregat gewonnen. Die übrige Infrastruktur bilden ein Kassenhäuschen beziehungsweise ein Hüttenwagen, einige Absperrungen und Trassierbänder sowie Parkplätze für die Besucher. Mit einem Schneemobil mit angehängter Walze präparieren die Betreiber den Hang. Die Liftanlagen werden bei ausreichender Schneelage in der Regel unter der Woche jeden Nachmittag und an den Wochenenden ab 11 Uhr betrieben.[6]
Verkehr
Kulturdenkmale
Persönlichkeiten
Weblinks
- Website der Gemeinde Ahorn, Ortsteile, unter gemeindeahorn.de
- Buch auf der Website leo-bw.de
Einzelnachweise
- LEO-BW.de: Buch auf der Website leo-bw.de. Abgerufen am 14. Februar 2017.
- Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 474.
- Familienbad-Ahorn: Die Geschichte unseres Freibades. Online unter www.familienbad-ahorn.de. Abgerufen am 3. September 2018.
- Foerderverein Schwimmbad Ahorn e.V., index.htm. In: familienbad-ahorn.de. Abgerufen am 21. Juni 2020.
- Familienbad Ahorn • Freibad. In: outdooractive.com. Abgerufen am 23. Juni 2020.
- Carven zwischen Obstbäumen - Fränkische Nachrichten. In: fnweb.de. Abgerufen am 4. Februar 2021.