Brauerei Schimpfle

Die Brauerei Schimpfle ist eine Brauerei in Gessertshausen in Bayern.

Brauerei Schimpfle GmbH & Co KG
Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 1864
Sitz Gessertshausen, Deutschland
Leitung Thomas Schimpfle
Mitarbeiterzahl ca. 50[1]
Branche Brauerei
Website www.brauerei-schimpfle.de
Stand: 2020

Geschichte

Brauerei Schimpfle in Gessertshausen

Im Jahre 1864[2] kaufte Mathias Schimpfle ein Gasthaus mit Braurecht in Gessertshausen. Thomas Schimpfle übernahm als Braumeister 1998 mit 22 Jahren den Familienbetrieb und entwickelte seine eigene Biermarke „Lösch-Zwerg“, ein handwerklich hergestelltes Bier, das in 0,3-Liter-Flaschen abgefüllt wird. Die Biere werden nicht im Schnellbrauverfahren produziert, sondern in traditioneller offener Bottich-Gärung. 2009 wurden fast 29 000 Hektoliter gebraut. Die Marke „Lösch-Zwerg“ wird bayernweit und auch in Baden-Württemberg, Chemnitz, Leipzig und Berlin vertrieben.[3]

Die Brauerei beschäftigt rund 50 Mitarbeiter (Stand 2020).[4] Neben Bieren wird auch ein Radler und ein Mineralwasser hergestellt. Der Gesamtjahresausstoß an Getränken beträgt nach eigenen Angaben 120.000 Hektoliter.[5]

Siehe auch

Commons: Brauerei Schimpfle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2020 im Bundesanzeiger
  2. Dieter Engelhardt (Hrsg.): Alte Firmen der Wirtschaftsregion Schwaben. Engelhardt-Werbung + Verlag, Augsburg, 1995, ISBN 3-9802736-1-X, Seite 288.
  3. Stephanie Geiger: Bayerns Brauer erfinden das Bier neu. In: DIE WELT. 14. März 2010 (welt.de [abgerufen am 21. Februar 2022]).
  4. Warum sind sie so erfolgreich? In: Abendzeitung München, erschienen am 27. April 2010, abgerufen am 20. Februar 2022.
  5. Brauerei Schimpfle. Abgerufen am 21. Februar 2022.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.