Brösgen

Brösgen ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Kreischa im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Brösgen
Gemeinde Kreischa
Höhe: 254 m ü. NHN
Eingemeindung: 1973
Postleitzahl: 01731
Vorwahl: 035206
Karte
Lage von Brösgen in Kreischa

Geografie

Brösgen befindet sich südlich der Landeshauptstadt Dresden und nordwestlich von Kreischa. Der Rundweiler aus wenigen Gebäuden gruppiert sich in einer Senke, die als Quellmulde eines unbedeutenden Zuflusses des Possendorfer Bachs am Westhang seines Tales den Gehöften Schutz bot. Einige Anwesen und ihre Tore tragen noch gut erkennbare Züge der ländlichen Architektur des 18. Jahrhunderts.[1]

Nachbarorte

Hänichen Rippien, Golberode Babisnau
Possendorf Kleba
Kleincarsdorf Quohren Kreischa

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung Brösgens stammt aus dem Jahr 1362.[2] 1440 gehörte der Ort zur Pflege Rabenau, ab 1590 zum Amt Dippoldiswalde. 1696 lag die Verwaltungszugehörigkeit beim Amt Dresden. Danach gehörte der Ort von 1856 bis 1875 zum Gerichtsamt Dippoldiswalde, dann zur gleichnamigen Amtshauptmannschaft. 1936 erfolgte die Eingemeindung Brösgens nach Theisewitz. 1952 wurde der Ort Teil des Kreises Freital (später Landkreis). Mit der Eingemeindung von Theisewitz nach Kreischa wurde Brösgen Kreischaer Ortsteil. Im Zuge der Landkreisreform in Sachsen 1994 wurde Kreischa mit seinen Ortsteilen Teil des aus den Landkreisen Freital und Dippoldiswalde neugebildeten Weißeritzkreises.[3] Dieser vereinigte sich am 1. August 2008 mit dem Landkreis Sächsische Schweiz zum Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Entwicklung der Einwohnerzahl

JahrEinwohnerzahl[3]
15524 besessene Mann, 5 Inwohner
17646 besessene Mann, 2 Häusler
183454
187161
189052

Einzelnachweise

  1. Zwischen Tharandter Wald, Freital und dem Lockwitztal (= Werte unserer Heimat. Band 21). 1. Auflage. Akademie Verlag, Berlin 1973. S. 142
  2. Brösgen. In: kreischa.de. Abgerufen am 26. Juli 2014.
  3. Brösgen im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.