Boris Katchouk

Boris Katchouk (* 18. Juni 1998 in Vancouver, British Columbia) ist ein kanadischer Eishockeyspieler russischer Herkunft, der seit April 2017 bei den Tampa Bay Lightning in der National Hockey League (NHL) unter Vertrag steht und für diese seit Oktober 2021 auf der Position des linken Flügelstürmers spielt.

Kanada  Boris Katchouk
Geburtsdatum 18. Juni 1998
Geburtsort Vancouver, British Columbia, Kanada
Größe 188 cm
Gewicht 93 kg
Position Linker Flügel
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 2016, 2. Runde, 44. Position
Tampa Bay Lightning
Karrierestationen
2014–2018 Sault Ste. Marie Greyhounds
2018–2021 Syracuse Crunch
seit 2021 Tampa Bay Lightning

Karriere

Boris Katchouk wurde in Vancouver geboren und wuchs in Waterloo in der Provinz Ontario auf.[1] Dort lief er in seiner Jugend unter anderem für die Waterloo Wolves und die Sault Ste. Marie Thunderbirds in regionalen Nachwuchsligen auf, bevor er Mitte der Saison 2014/15 zu den Sault Ste. Marie Greyhounds in die Ontario Hockey League (OHL) wechselte, die ranghöchste Juniorenspielklasse seiner Heimatprovinz. Bereits in seiner ersten kompletten OHL-Spielzeit überzeugte der Kanadier mit 51 Scorerpunkten aus 63 Partien, sodass er zum CHL Top Prospects Game eingeladen und im OHL Second All-Rookie Team berücksichtigt wurde. Anschließend wählten ihn die Tampa Bay Lightning im NHL Entry Draft 2016 an 44. Position aus. Vorerst kehrte der Flügelstürmer jedoch für zwei weitere Jahre zu den Greyhounds zurück, mit denen er in der Saison 2017/18 das Endspiel der OHL-Playoffs um den J. Ross Robertson Cup erreichte, dort allerdings den Hamilton Bulldogs mit 2:4 unterlag. Er persönlich wurde dabei nach 85 Punkten aus 58 Partien im OHL First All-Star Team berücksichtigt.

Bereits im April 2017 hatten ihn die Tampa Bay Lightning mit einem Einstiegsvertrag ausgestattet[2], bevor Katchouk zur Saison 2018/19 fest in deren Organisation wechselte. Dort wurde er vorerst beim Farmteam der Lightning eingesetzt, den Syracuse Crunch aus der American Hockey League (AHL). In Syracuse verbrachte er drei Saisons, etablierte sich ebenfalls als regelmäßiger Scorer und wurde am Ende der Spielzeit 2020/21 ins AHL All-Star Team der North Division gewählt. Im Rahmen der Vorbereitung auf die Saison 2021/22 erspielte sich der Angreifer schließlich einen Platz in Tampa Bays Aufgebot, sodass er im Oktober 2021 in der National Hockey League (NHL) debütierte und dort seither regelmäßig zum Einsatz kommt.

International

Erstmals vertrat Katchouk sein Heimatland bei der U18-Weltmeisterschaft 2016, wo er mit der Mannschaft den vierten Platz belegte. Anschließend war er Teil der U20-Nationalmannschaft, die bei der U20-Weltmeisterschaft 2018 die Goldmedaille gewann.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2020/21

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt +/– SM Sp T V Pkt +/– SM
2014/15 Sault Ste. Marie Greyhounds OHL 12 0 2 2 ±0 17
2015/16 Sault Ste. Marie Greyhounds OHL 63 24 27 51 +7 61 12 6 4 10 +3 4
2016/17 Sault Ste. Marie Greyhounds OHL 66 35 29 64 +18 46 11 8 5 13 +6 12
2017/18 Erie Otters OHL 58 42 43 85 +53 30 24 19 18 37 +7 8
2018/19 Syracuse Crunch AHL 75 11 12 23 +7 58 4 0 0 0 −2 6
2019/20 Syracuse Crunch AHL 60 14 18 32 −3 33
2020/21 Syracuse Crunch AHL 29 11 23 34 +17 18
OHL gesamt 199 101 101 202 +78 154 47 33 27 60 +16 24
AHL gesamt 164 36 53 89 +21 109 4 0 0 0 −2 6

International

Vertrat Kanada bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt +/– SM
2016 Kanada U18-WM 4. Platz 5 1 1 2 ±0 8
2018 Kanada U20-WM 7 3 3 6 +5 4
Junioren gesamt 12 4 4 8 +5 12

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Persönliches

Katchouk ist russischer Herkunft, so emigrierten seine Eltern im Jahre 1992 aus Russland nach Kanada. Seine Mutter Jelena Tumanowa vertrat die Sowjetunion bei den Olympischen Winterspielen 1988 in Calgary im Eisschnelllauf.[1]

Einzelnachweise

  1. Rory Boylen: Prospect of Interest: The 411 on Boris Katchouk. sportsnet.ca, 22. Juni 2016, abgerufen am 15. Februar 2022 (englisch).
  2. Lightning sign Boris Katchouk to entry-level deal. nhl.com, 23. April 2017, abgerufen am 15. Februar 2022 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.