Boris Godunow (1989)

Boris Godunow ist die 1989 fertiggestellte Verfilmung der gleichnamigen Oper aus dem Jahr 1872 durch den Regisseur Andrzej Żuławski. Der Film enthält die Musik von Modest Mussorgski in einer gekürzten Fassung.

Film
Titel Boris Godunow
Originaltitel Boris Godunov
Produktionsland Frankreich, Spanien, Jugoslawien
Originalsprache Russisch
Erscheinungsjahr 1989
Länge 115 Minuten
Altersfreigabe FSK 12
Stab
Regie Andrzej Żuławski
Drehbuch Andrzej Żuławski, Alexander Puschkin, Modest Mussorgski
Produktion Claude Abeille
Musik Modest Mussorgski
Kamera Pierre-Laurent Chénieux, Andrzej Jaroszewicz
Schnitt Marie-Sophie Dubus
Besetzung

Handlung

Dem Handlungsbogen der Oper folgend, die wiederum auf dem Drama Boris Godunow von Puschkin basiert, erzählt der Film die Lebensgeschichte des russischen Regenten Boris Godunow (1552–1605).

Hintergrund

Basierend auf Mussorgskis Oper wurde der Stoff bereits 1954 von Wera Strojewa, 1986 von Sergei Bondartschuk und 1987 von Boris Nebijeridse in der Sowjetunion verfilmt.

Żuławskis Werk feierte am 20. Dezember 1989 seine Premiere in den französischen Kinos. In Deutschland erschien der Film erstmals im Januar 2016 auf DVD (OmU).

Rezeption

David Cairns bewertete die Opernverfilmung 2016 auf MUBI als „sowohl mehr Theater als auch mehr Film als man sich vorstellen kann, wenn man sich das Werk anschaut“ („more theatrical and more cinematic than anything one can conceive of while watching it“).[1]

Literatur

  • Lesław Czapliński. Borys Godunow. „Kino“, S. 39, 1/1991.

Einzelnachweise

  1. David Cairns: The Forgotten: Andrzej Żuławski’s „Boris Godunov“ (1989) mubi.com, 3. März 2016
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.