Borçka-Talsperre

Die Borçka-Talsperre befindet sich in der Provinz Artvin im Nordosten der Türkei. Sie wurde vom Amt für Wasserwirtschaft (DSI) für die Stromgewinnung und den Hochwasserschutz südlich der Stadt Borçka gebaut.[2][3]

Borçka-Talsperre
Blick auf die Staumauer von der Straße Richtung Hopa
Blick auf die Staumauer von der Straße Richtung Hopa
Lage: Provinz Artvin (Türkei)
Zuflüsse: Çoruh, Murgul Çayı, Hatila Deresi
Abfluss: Çoruh
Größere Städte in der Nähe: Borçka
Borçka-Talsperre (Türkei)
Koordinaten 41° 21′ 10″ N, 41° 41′ 1″ O
Daten zum Bauwerk
Sperrentyp: Steinschüttdamm mit Lehmkern
Bauzeit: 1999–2006
Höhe über Talsohle: 86 m
Höhe über Gründungssohle: 146 m
Bauwerksvolumen: 7 785 000 
Kronenlänge: 728 m[1]
Kronenbreite: 10 m
Kraftwerksleistung: 300 MW
Betreiber: Devlet Su İşleri Genel Müdürülüğü
Daten zum Stausee
Wasseroberfläche 10,84 km²
Speicherraum 418,98 Mio. m³
Borçka-Stausee; rechts: Einmündung des Hatila Deresi

Die Talsperre ist eine von vielen am Çoruh-Fluss. Die installierte Leistung zweier 150 MW-Francis-Turbinen soll zu einer jährlichen Stromproduktion von 1039 GWh führen.[2] Der Bau wurde als ein Joint Venture von Yüksel Constructions, Temelsu und Strabag durchgeführt.[1] Für den Bau musste die Straße zwischen Borçka und Artvin verlegt werden.

Flussaufwärts befindet sich die Deriner-Talsperre, flussabwärts die Muratlı-Talsperre.

Siehe auch

Commons: Borçka-Talsperre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Borçka Barajı ve Hes, Yüksel constructions Co. (en), abgerufen am 24. Januar 2011.
  2. Devlet Su İşleri Genel Müdürlüğü: Artvin
  3. industcards.com: Hydroelectric Power Plants in Turkey - Karadeniz (Memento des Originals vom 17. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.industcards.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.